Linienbus Type "LU 200 M 11"

Da die Wagen ausschließlich im Einmannbetrieb geführt werden, sind Einrichtungen wie Rollband-Fahrzielanzeige, Fahrscheinverkaufsautomat, Fahrscheinentwerter, Türautomatik, Betriebsfunk, Haltestellen-Ansage über Tonband sowie Lautsprecheranlage serienmäßig eingebaut.

Alle Farbfotos © Paul Posch

Technische Daten:

Länge:

11.500 mm

Breite:

2.500 mm

Höhe:

3.060 mm

Sitzplätze:

31

Stehplätze:

58

Motor:

1. 6-Zylinder - 4-Takt - Unterflur - Gasmotor, Type "G 2566" der Firma MAN. 147 kW (200 PS) Leistung, Hubraum 11.413 cm³.
Die etwa 150 Wagen mit diesen Motoren werden laufend mit Abgas-Katalysatoren nachgerüstet.
2. Ab Baujahr 1988: Motortype "G 2866" der Firma MAN. 147 kW (200 PS) Leistung, Hubraum 11.970 cm3 mit Lambda-geregelter Abgas-Katalysatoranlage.

Tank:

5 Gasbehälter (430 I Nutzmenge)

Getriebe:

2-Gang-Automatik-Getriebe "Diwabus 506 JSR". Ab Baujahr 1989: 3-Gang-Automatik-Getriebe "VOITH 851.2" mit integriertem Retarder (= Ölwirbelbremse).

Bremsen:

Zweikreis-Druckluftbremse kombiniert mit "Telma" Wirbelstrombremse (ab 1989 kombiniert mit Retarder) als Betriebsbremse. Gemeinsame Betätigung über das Bremspedal, lastabhängige Funktion, ab Baujahr 1985 auch mit Anti-Blockier-System ABS und Anti-Schlupf-Regelung ASR. Federspeicher als Feststellbremse.

Baufirma:

ÖAF - Gräf & Stift / Steyr-Daimler-Puch

Erstes Baujahr:

1978