Großraumbeiwagen Typen "c2" - "c3"

Die Beiwagen c2 und c3 wurden in den Jahren 1967-1974 auf schaffnerlosen Betrieb umgebaut. Sie mußten dabei mit den notwendigen Sicherheitseinrichtungen wie Abrißbremse, Fahrgastnotbremse und Türautomatik nachgerüstet werden.

Die Beiwagen werden ausschließlich im Zugverband mit den Gelenktriebwagen "E1 " im Einmannbetrieb geführt.

Technische Daten:

Länge:

14.700 mm

Breite:

2.200 mm

Sitzplätze:

32

Stehplätze:

43

Bremsen:

Solenoidbremse als Betriebsbremse und Haltestellenbremse, vier Schienenbremsmagnete als Notbremse sowie einstufiger Federspeicher mit elektromotorischer Betätigung als Abstell- und Abrißbremse.

Baufirma:

Lohner-Werke (90 Wagen "c2", 190 Wagen "c3")

Baujahre:

1954-1962