Offener Pöstlingbergbahnwagen I bis VI

Technische Angaben

Länge:

6840 mm

Breite:

2300 mm

Höhe:

3220 mm

Achsstand:

2000 mm

Gewicht:

8,80 t

Sitzplätze:

24

Fahrmotor:

2 x 20 kW

Lieferer Mechanischer Teil:

Waggonfabrik Weitzer, Graz

Elektrischer Teil:

UEG

Nummer

Inbetriebn.

Abstellung

Verbleib

I

2. 5. 1898

II

2. 5. 1898

1901 Einbau von fünf Türen auf beiden Wagenseiten, 1905 Umnumerierung in VI´, 1937 Ausbau der Türen und Rückbau in einen offenen Wagen, Umnumerierung in V´

VI´

 

 

 

18. 8. 1960

Unfall, verschrottet 30. 12.1960

III

2. 5. 1898

IV

2. 5. 1898

Verliehen an Gmundner Straßenbahn Februar 1995

V

2. 5. 1898

1921 geschlossener Wagenkasten, Umnumerierung in VI´

VI´

VI

2. 5. 1898

1905 Umnumerierung in II´

II´

Zwischen 1926 und 1937 wurden die Wagen in weiß-email umlackiert.
1997 vorhanden: I, II´ und III

Triebwagen I zwischen Hoher Damm und Schableder. (Foto: 18. Mai 1997, Robert Schrempf)
Triebwagen II nächst der Ausweiche Oberschableder. (Foto: 18. Mai 1997, Robert Schrempf)
Planskizze der Pöstlingbergbahnwagen I bis VI zum Zeitpunkt der Lieferung.