Geschlossener Pöstlingbergbahnwagen VI bis XVIII
Technische Angaben
Länge: | 8330 mm |
Breite: | 2180 mm |
Höhe: | 3280 mm |
Achsstand: | 2000 mm |
Gewicht: | 10,00 t |
Sitzplätze: | 24 |
Fahrmotor: | 2 x 24 kW |
Lieferer Mechanischer Teil: | ESG-Werkstätte Urfahr |
Nummer | Inbetriebn. | Abstellung | Verbleib |
---|---|---|---|
VI2) | 12. 1. 1959 | ||
VII1) | 8. 2. 1952 | 8. 8. 1977 | verschrottet 30. 6. 1979 |
VIII1) | 13. 12. 1950 | ||
IX1) | 17. 12. 1952 | 30. 10. 1978 | verschrottet 30. 6. 1979 |
X2) | 14. 1. 1960 | ||
XI1) | 19. 12. 1948 | ||
XII1) | 6. 4. 1950 | ||
XIII1) | 16. 10. 1953 | 23. 10. 1978 | an ÖGEG, St. Florian 30. 6. 1979 |
XIV2) | 1. 6. 1954 | ||
XV2) | 31. 12. 1954 | ||
XVI2) | 31. 12. 1955 | ||
XVII2) | 26. 3. 1957 | ||
XVIII2) | 1. 4. 1958 |
1) mit Eckigrn Fenstern, bei VII, VIII und XII ursprünglich mit Holzrahmen
2) mit abgerundeten Fenstern
Weitere geschlossene Pöstlingbergbahnwagen:
Nummer | Inbetriebn. | Abstellung | Verbleib |
---|---|---|---|
V | Februar 1921 | 14. 4. 1958 | 1937 in VI´ umnumeriert, Fahrgestell für Neubau VI verwendet |
VII | August 1899 | 18. 9. 1950 | Fahrgestell für Neubau VIII verwendet |
VIII | August 1899 | 9. 10. 1951 | Fahrgestell für Neubau VII verwendet |
IX | August 1904 | 8. 9. 1952 | Fahrgestell für Neubau IX verwendet |
X | Mai 1912 | 12. 12. 1958 | Fahrgestell für Neubau X verwendet |
V (Neubau) | 1. 9. 1962 | 10. 3. 1989 | verschrottet |