Die Pferdebahn (1878)

Ein Pferdebahnwagen am Jakominiplatz. (Foto: Archiv H. Wöber)
Pferdebahnwagen 45 in der Herrengasse. (Foto: 1897, Archiv H. Wöber)
Die Pferdetramway in der Zinzendorfgasse.

Am 25. Feber 1878 schloß der Brünner Tramwayunternehmer und Direktor der Prager Tramway, Bernhard Kollmann, mit der Stadtgemeinde Graz den grundlegenden Vertrag, dem seitens des k. k. Handelsministeriums am 15. April 1878 die Konzessionserteilung folgte. Danach wurde auf die Dauer von 50 Jahren der Bau und Betrieb einer Pferdeeisenbahn vom Südbahnhof (heute Hauptbahnhof) über Annenstraße, Hauptplatz und Glacisstraße zum Geidorfplatz mit einer allfälligen Variante über den Karl-Ludwig-Ring und die Alleegasse (heute Opernring - Girardigasse) genehmigt.

Am 6. Mai wurden die Bauarbeiten begonnen und bereits am 8. Juni 1878 (!) konnte die 2,2 km lange Teilstrecke Südbahnhof - Jakominiplatz dem Verkehr übergeben werden. Am 17. Juli 1878 erfolgte die Verlängerung um 0,6 km bis zur Rechbauerstraße und am 10. Juli 1879 um den restlichen Kilometer bis zum Geidorfplatz.

Die Konzession für die zweite Strecke Rechbauerstraße - Kavalleriekaserne St. Leonhard - Lusthausgasse (heute Hartenaugasse) - Hilmteich erhielt Kollmann am 13. Juli 1878. Diese Strecke wurde jedoch nur bis zur Elisabethschule ausgebaut (1,1 km) und in zwei Etappen dem Verkehr übergeben: 8. August 1878 bis Merangasse, 27. August 1878 bis zur Elisabethschule.

Die letzte von Kollmann ("Grazer Tramway" - GT) am 1. August 1880 eröffnete 1,4 km lange Strecke führte vom Jakominiplatz zur Industriehalle (Fröhlichgasse), womit ein Netz von 6,3 km erreicht war.

Am 6. August 1887 wandelte sich das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft, die "Grazer Tramway-Gesellschaft" (GTG) um, die am 8. August 1887 den Betrieb der Pferdebahn übernahm.

Im Frühjahr 1888 wurde mit dem Bau neuer Strecken begonnen: Elisabethschule - Hilmteich, eröffnet 4. Juli 1888 (1,0 km), Industriehalle - Staatsbahnhof (heute Ostbahnhof), eröffnet am 14 August 1888 (0,2 km) und Geidorfplatz - Lendplatz- Volksgartenstraße, eröffnet am 21. August 1888 (1,9 km).

Die letzte Pferdebahnstrecke Schillerplatz - Jakominiplatz (1,4 km) wurde am 31. Oktober 1895 eröffnet. Die Pferdebahn der GTG hatte damit ein Liniennetz von 10,8 km erreicht, der Wagenpark umfaßte 40 geschlossene und 9 offene Pferdebahnwagen.

Dkfm. Herbert Wöber