Die längsten Schienen der Welt

Das Kühlbett

Mit ultralangen, ungeschweißten Schienen bis zu 120 m setzt die VOEST-ALPINE SCHIENEN GmbH & CO KG ganz neue Maßstäbe im Bahnbau. Allem voran bei der Vermeidung von Schweißstößen im Gleis.

Wo geschweißt wurde, ist das harmonische Zusammenspiel der Laufflächen von Rad und Schiene beeinträchtigt. Jeder Schweißstoß ist eine fahrdynamische Störstelle und gleichzeitig ein sicherheitstechnischer Schwachpunkt. An Schweißstößen können zudem verstärkt Verschleißerscheinungen auftreten.

Je schneller die Züge bzw. je höher die Achslasten werden, umso mehr wirkt sich dieser Effekt aus. Neben den höheren Aufwendungen für Transport, Zwischenlagerung und Schweißarbeiten bei kurzen Schienen ist daher auch eine geringere Nutzungsdauer einzukalkulieren. Die Vermeidung möglichst vieler Schweißstöße in modernen Gleisen ist daher sowohl unter wirtschaftlichen wie auch unter technischen Gesichtspunkten eine vordringliche Aufgabe.

Insbesondere auch deshalb, da bei steigenden Zuggeschwindigkeiten und in Kombination mit höheren Zugfrequenzen einzuplanende Wartungs- oder Reparaturarbeiten immer problematischer werden.

Mit Blick auf die Entwicklungsperspektiven der Bahn gehört den ultralangen Schienen die Zukunft. Und die längsten Schienen der Welt kommen aus Donawitz.