Technische Daten

ET 25 103 mit Bahnexpress-Waggon und Postwagen. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)
ET 24 104 im Bahnhof Bachmanning. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)
  • Eigentümerin:    Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruck
  • Betriebsführung:    Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H.
  • Eröffnung:    23. Juli 1901
  • Spurweite:    1.435 mm
  • Streckenlänge:    26,266 km, davon 4,502 km gemeinsam mit der ÖBB Westbahnstrecke Wien - Salzburg
  • größte Neigung:    30‰
  • Weichen:    29, ohne ÖBB-Gemeinschaftsstrecke
  • Bahnhöfe/Haltestellen:    15
  • Betriebsspannung:    800 V Gleichstrom, 15 kV Einphasenwechselstrom
  • Unterwerke:    3, Bachmanning, Gaspoltshofen, Weibern-Aist.
  • Lokomotiven:    1 vierachsige
  • Gleichrichterwagen:    2
    zweiachsige Triebwagen:    2 zweiachsige,
    3 vierachsige Zweisystemtriebwagen
  • Güterwagen:    5 für bahninterne Transporte
  • Fahrgäste pro Jahr:    ca. 160.000 Personen
  • Gütertonnen pro Jahr:    ca. 40.000 t
  • Betriebsart:    Zugleitbetrieb über Funk, Fahrdienstleitung in Haag a. H.
ET 24 104 im Bahnhof Haag am Hausruck. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)
ET 24 104, B 22 209 und ET 25 102 im Bahnhof Haag am Hausruck. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)
ET 24 104, B 22 209 und ET 25 102 im Bahnhof Haag am Hausruck. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)
Dampfsonderzug im Bahnhof Bachmanning. (Foto: Archiv Stern & Hafferl)