Landesbahn Peggau - Übelbach
Wissenswertes
Diese nördlich der steirischen Landeshauptstadt Graz gelegene Bahnlinie war einst ein wichtiges Bindeglied zwischen der in Guggenbach angesiedelten Papierindustrie und der Südbahn. Heute ist der Personenverkehr das Hauptstandbein der Übelbacherbahn. Im Rahmen eines Modellversuches wurde das Verkehrsangebot verdichtet und zusätzliche Haltepunkte eingerichtet. Die Einbeziehung in den Verkehrsverbund Großraum Graz (1994) sowie die Inbetriebnahme einer neu adaptierten Nahverkehrsgarnitur der schweizerischen Sihltal-Zürich-Üetliberg-Bahn haben zu einer weiteren Attraktivierung dieser Bahnlinie und zu stetigen Frequenzsteigerungen geführt.
Es gelten auf dieser Strecke auch die Fahrpreise des Steirischen Verkehrsverbundes.
Die Fahrradmitnahme ist in allen Zügen möglich.
Wagenladungsverkehr
Im Wagenladungsverkehr werden mit den bei den ÖBB und im internationalen Verkehr zur Verfügung stehenden Wagen fast ausschließlich land- und forstwirtschaftliche Produkte befördert.
Betriebstechnische Streckendaten
- Eigentümer: Land Steiermark
- Betriebsführung: Steiermärkische Landesbahnen
- Betriebseröffnung: 3. 9. 1919
- Streckenlänge: 10,247 km
- Spurweite: Normalspur, 1435 mm
- Größte Neigung: 32 ‰
- Kleinster Radius: 180 m
- Anzahl der Weichen: 12
- Anzahl der Eisenbahnkreuzungen: 48
- Streckenhöchstgeschwindigkeit: 40 km/h
- Traktionsart: Wechselstrombetrieb (15 kV 16 2/3 Hz - ÖBB-Stromnetz)
- Anzahl der Elektrotriebwagen: 2
- Anzahl der Steuerwagen: 2
- Anzahl der Güterwagen: Es steht Ihnen der gesamte europäische Wagenpark zur Verfügung
- Verkehrsumfang: öffentlicher Personen- und Güterverkehr.
- Weiterführende Literatur: "Das Buch der Übelbacherbahn", "Radfahren mit den Steiermärkischen Landesbahnen"
Alle Daten: Stand März 1998
Nähere Informationen:
Betriebsleitung Übelbach
Bahnhofstraße 108
A-88124 Übelbach
Österreich
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr
Tel.: ++43-3125-2230
Montag bis Freitag: 05.15 - 19.30 Uhr
Zugtelefon: ++43-663-839389

