Landesbahn Gleisdorf - Weiz
Wissenswertes
Diese in der Oststeiermark gelegene Strecke verbindet die Bezirksstadt Weiz mit dem Streckennetz der Österreichischen Bundesbahnen.
Der Personenverkehr wurde in den letzten Jahren durch den Einsatz moderner Triebwagen sowie durch die Einführung direkter Züge von Weiz in die steirische Landeshauptstadt Graz wesentlich verbessert, was sich in steigenden Fahrgastfrequenzen niederschlägt.
Es gelten auf dieser Strecke auch die Fahrpreise des Steirischen Verkehrsverbundes.
Die Fahrradmitnahme ist in allen Zügen möglich.
Funkfernsteuerung:
Auf dieser Strecke wird eine funkferngesteuerte Lokomotive eingesetzt, welche den Verschub im Einmannbetrieb sowie die Führung funkferngesteuerter Wendezüge im Personen- und Güterverkehr ermöglicht.
Wagenladungsverkehr:
Im Wagenladungsverkehr werden mit dem bei den ÖBB und im internationalen Verkehr zur Verfügung stehenden Wagenmaterial Maschinen-, Bergbau- sowie land- und forstwirtschaftliche Produkte befördert.
Betriebstechnische Streckendaten
- Eigentümer: Land Steiermark
- Betriebsführung: Steiermärkische Landesbahnen
- Betriebseröffnung: 28. 7. 1889
- Streckenlänge: 15,170 km
- Spurweite: Normalspur, 1435 mm
- Größte Neigung: 16 ‰
- Kleinster Radius: 200 m
- Anzahl der Weichen: 37
- Anzahl der Eisenbahnkreuzungen: 24
- Streckenhöchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- Traktionsart: Dieselbetrieb
- Anzahl der Diesellokomotiven: 3
- Anzahl der Dieseltriebwagen: 3
- Anzahl der Steuerwagen: 1
- Anzahl der Reisezugwagen: 3
- Anzahl der Güterwagen: Es steht der gesamte europäische Wagenpark zur Verfügung
- Verkehrsumfang: öffentlicher Personen- und Güterverkehr
- BahnExpreß: Kleingut-Flächenbedienung mit Haus-Hauszustellung im Raum St.Ruprecht a.d.Raab - Weiz - Birkfeld - Ratten und Passail/Fladnitz/Teichalpe
Weiterführende Literatur: "100 Jahre Landesbahn Gleisdorf-Weiz", "Radfahren mit den Steiermärkischen Landesbahnen"
Alle Daten: Stand März 1998
Näher Informationen:
Betriebsleitung Weiz
Bahnhofstraße 25
A-8160 Weiz
Österreich
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 07.00 - 15.00 Uhr
Tel.: ++43-3172-2230-0
Fax: ++43-3172-2230-22
E-Mail