Allgemeines
Lage: Reißeck im Mölltal im wunderschönen Kärntnerland, umgrenzt von den Gemeinden Reißeck und Mühldorf.
Die Reißeckbahn ist in drei Teilstrecken unterteilt und führt von 719 m bis 2.236 m ü. M. und überwindet 1.597 Höhenmeter in ca. 30 Minuten.
Inbetriebsetzung der Reißeckbahn in den Jahren 1950 bis 1954
- Gesamtlänge aller drei Sektionen: 3.300 m
- Förderleistung: 150 Personen/Stunde
- Fahrgeschwindigkeit: 2,4 m/s
- Antriebsleistung: 424 kW
- Zugseil: Ø 40 mm, bietet 8-fache Sicherheit
Seit Juli 1962 gibt es öffentlichen Personenverkehr und Nutzung für den Fremdenverkehr durch die Draukraft Touristik, vorher Werksverkehr für den Kraftwerksbau.
Der Kraftwerksbetrieb - im Bereich Reißeck liegen vier Speicherseen - und der Fremdenverkehr ist als Symbiose zwischen Technik und Mensch zu sehen.
Entlang der Reißeckbahn liegt die Druckrohrleitung mit dem zur Zeit noch höchsten Gefälle der Welt (1.765 Wassersäule entsprechen 173,04 bar Druck an den Düsen der Peltonturbinen).
Am Schoberboden führt in 2.230 m Höhe die höchstgelegene Privateisenbahn (Schmalspurbahn) zum Berghotel Reißeck. Sie ist ca. 3,5 km lang und befördert 64 Personen in 9 Minuten (zum Teil im Freien, zum Teil im Stollen) zum Bahnhof Reißeck-Seenplateau. Von dort aus können Wanderungen und Touren in die imposante Bergwelt der Reißeckgruppe begonnen werden.
Auf dem Seenplateau, in 2.245 m Höhe, liegt das Berghotel Reißeck, das mit einem Hallenbad, Sauna und Dampfsauna ausgestattet ist und somit das höchstgelegene Hallenbad Österreichs besitzt.
Das Skigebiet auf dem Reißeck gilt als schneesicher, dafür sorgt zusätzlich auch eine Beschneiungsanlage, und bietet den Gästen zwei Schlepplifte und einen Babylift an.
Auskünfte:
Reißeckbahn
A-9815 Kolbnitz
Tel.: 0043-4783 / 2410-0 oder 2420-0
Gruppenbuchungen:
Draukraft Touristik GmbH.
Kohldorfer Straße 98
A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0043-463 / 23716
Fax: 0043-463 / 202256
Alle Fotos: Georg Gindl, Draukraft Touristik GmbH. >