Reihe 1020

Allgemeine Angaben

Baujahr:

1940 bis 1954

Achsanordnung:

Co´Co´ - 2 kurzgekuppelte Drehgestelle mit je 3 Motoren und asymetrischer Drehzapfenanordnung

Treibrad-Ø:

1250 mm

Länge über Puffer:

18600 mm

Gesamtachsabstand:

13700 mm

Drehzapfenabstand:

10000 mm

Stundenleistung bei 68 km/h:

3300 kW

Stundenzugkraft:

175 kN

Anfahrzugkraft:

32,0 Mp

Höchstgeschwindigkeit:

90 km/h

Gewicht elektrischer Teil:

47 t

Gewicht mechanischer Teil:

71,5 t

Dienstgewicht:

118,5 t

Reibungslast:

118,5 Mp

Achslast, max.:

20 t

Anzahl der Motoren:

6 Stk. 10-polige fremdbelüftete Fahrmotoren mit 550 kW Stundenleistung

Antrieb:

Tatzlagerantrieb

Übersetzung:

1:3,95

Fahrstufen:

Niederspannungsnockenschaltwerk mit 15 Feinregler-Fahrstufen

Bremse:

elektrische Gleichstromwiderstandsbremse

2 Stromabnehmer, 1 Druckluftschnellstarter BBC oder Druckgasschalter AEG, Transformator mit 3135 kVA Dauerleistung

Lieferer:

Krauss-Maffei AG, München-Allach:  1020.01bis 1020.17, 1020.44 = 18 Stk.
AEG Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft, Henningsdorf bei Berlin:  1020.18 bis 1020.43 = 26 Stk.
Wiener Lokomotivenfabrik AG, Werk Wien Floridsdorf:  1020.45 bis 1020.47 = 3 Stk.

Elektrischer Teil:

AEG, AEG-Union, Siemens

Güterzuglokomotive
Wird für Nostalgie-Einsätze verwendet - Standort:  Floridsdorf und Innsbruck