Reihe 1063

Die 1063.035-8 mit einem Kohlenzug. (Foto: Christian Peschl)
Die 1063.037-4 mit Güterzug. (Foto: Christian Peschl)
Die 1063.037-4 auf einer Solofahrt in der Haltestelle Haidestraße. (Foto: Christian Peschl)
Die 1063.047-3 mit Güterzug. (Foto: Christian Peschl)

Die E-Lokomotive Rh 1063 steht seit 1983 bei den ÖBB in Betrieb. Sie kommt sowohl im Verschubdienst, auf Abrollanlagen und im leichten Streckendienst zum Einsatz. Bis 1994 wurden 50 Stück geliefert.
Die wesentlichen Charakteristika:

  • Drehstrom-Fahrmotoren
  • Durch die Zweifrequenz-Technik, 15 kV / 16 2/3 Hz und 25kV / 50Hz, ist die Lok für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Österreich, Ungarn, Tschechien und Slowakei geeignet

Allgemeine Angaben

Baujahr:

1982

Achsfolge:

Bo´Bo´ - 2 Drehgestelle mit je 2 Motoren und tiefliegendem Drehzapfen zur Zugkraftübertragung

Drehzapfenentfernung:

8200 mm

Drehgestell-Radstand:

2800 mm

Gesamtachsstand:

11100 mm

Triebraddurchmesser:

1145 mm (neu)

Achsdruck:

18,875 t

Länge über Puffer:

15560 mm

Stromart:

Einphasen Wechselstrom

Fahrleitungsspannung:

15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50 Hz

Dauerzugelassene Maximalleistung:

1520 kW

Nennleistung nach UIC 614 (ab 24 km/h):

1700 kW

Dauerzugkraft bei 24 km/h:

220 kN

Anfahrzugkraft:

260 kN

Höchstgeschwindigkeit:

100 km/h

Antrieb:

Tatzlagerantrieb

Übersetzung:

1:5,37

Gewicht Mechanischer Teil:

42,3 t

Gewicht Elektrischer Teil:

33 t

Zweisystemanlage für 15 kV - 16 2/3 Hz und 25 kV - 50 Hz

Gleisbogen-Radius:

>100 m

Motoren:

4 fremdbelüftete Drehstromasynchronfahrmotoren mit je 380 kW Leistung

Steuerung:

Drehstromtechnik mit Gleichspannungszwischenkreis über Eingangsgleichrichter und eingeprägter Zwischenkreisspannung nach dem Unterschwingungsverfahren über Wechselrichter

Bremse:

Elektrische Widerstandsbremse

Maximale Bremskraft der elektrischen Bremse:

120 kN

1 Stromabnehmer, Druckluftschnellschalter BBC, Transformator mit 2.000 kVA Dauerleistung

Lieferer:

Simmering-Graz-Pauker - Werk Graz

Elektrischer Teil:

Brown-Boveri, ELIN, Siemens

Reihe 1163

1163.008-4 beim Verschub. (Foto: Christian Peschl)
1163.020-9 beim Verschub. (Foto: Christian Peschl)
1163.008-4 beim Verschub. (Foto: Christian Peschl)

Allgemeine Angaben

Baujahr:

1992

Primärspannung:

15 KV, 16 2/3 Hz

Radsatzanordnung:

Bo´Bo´

Dienstgewicht:

90 t

Spurweite:

1435 mm

Länge über Puffer:

16400 mm

Radsatzstand im Drehgestell:

2800 mm

Drehzapfenabstand:

8100 mm

Laufkreisdurchmesser neu:

1145 mm

Laufkreisdurchmesser min:

1060 mm

Unterflur-Transformator forciert ölgekühlt:

Primär:  2325 kVA / 15000 V
Traktion:  2x850 kVA / 1130 V
Heizung:  450 kVA / 1000 V
Hilfsbetriebe:  175 kVA / 800 V

Zwischenkreisspannung:

2500 V

Sechspolige Fahrmotoren fremdbelüftet:

Nennleistung:  400 kW
Kurzzeitleistung:  500 kW
Nennspannung:  3x1950 V
Drehzahl max.:  2732 U/min
Übersetzung:  97:21

Lieferer Mechanischer Teil:

SGP Verkehrstechnik Gesellschaft m.b.H.

Lieferer Elektrischer Teil:

ABB Verkehrstechnik Gesellschaft m.b.H.
ELIN Energieanwendung Gesellschaft m.b.H.
Siemens AG Österreich

Kurzbeschreibung:
Die Lok Rh 1163 ist eine vierachsige Verschub- und Streckenlok für universellen Einsatz. Sie zeichnet sich durch geringe Lärmentwicklung und gute Strecken- sowie Puffersicht aus. Die elektrische Bremsenergie wird ins Netz rückgespeist.

Der Stromrichter besteht aus Vierquadrantensteller und Antriebswechselrichter und ist mit siedebadgekühlten GTO-Phasenmodulen realisiert. Die spezielle Auslegung der Trafostreuspannungen in Kombination mit dem 4QS-Taktverfahren hält den psophometrischen Störstrom unter 1,5 A.

Die vier Drehstromasynchronmotoren besitzen einen gehäuselosen Stator, d. h. die Dynamobleche werden mittels Preßplatten und Zugleisten zu einem drehsteifen Körper verschweißt. Die Kraftübertragung erfolgt über einseitige Tatzlagerantriebe. Das Drehstrombordnetz für die Hilfsbetriebe wird von modular aufgebauten Transistorwechselrichtern versorgt.

Das Mittelführerhaus enthält vier gleichwertige Hauptfahrpulte und zentral angeordnete elektrische und pneumatische Bedienelemente. Regelung und Überwachung von Traktionsanlage, Vielfachsteuerung und Bildschirmdiagnose erfolgen durch die MICAS-S Leittechnik.