Reihe 93 (9313-14, 378)
Nebenbahn Universal-Tenderlokomotive
Allgemeine Angaben
Baujahr: | 1927 bis 1931 |
Achsanordnung: | 1'D1'-h2 |
Zylinder-Ø: | 450 mm |
Kolbenhub: | 570 mm |
Länge über Puffer: | 11960 mm |
Gesamtachsabstand: | 8430 mm |
Treibrad-Ø: | 1140 mm |
Laufrad-Ø: | 870 mm |
Dienstgewicht: | 66,5 t |
Reibungslast: | 44,3 Mp |
Kesselüberdruck: | 14 kp/cm² |
Verdampfungsheizfläche: | 111 m² |
Überhitzerheizfläche: | 24 m² |
Rostfläche: | 2,0 m² |
Wasservorrat: | 10,0 m³ |
Kohlvorrat: | 3,0 t |
Leistung: | 850 PSi |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Lieferer: | Wiener Lokomotivenfabrik AG, Werk Wien Floridsdorf: 93.1306, 93.1309, 93.1310, 93.1322, 93.1326, 93.1329, 93.1331, 93.1332, 93.1335, 93.1343, 93.1418, 93.1421, 93.1422, 93.1426, 93.1429, 93.1430, 93.1455, 93.1464, 93.1465, 93.1467 = 20 Stk. |
| Maschinenfabrik der Staatseisenbahngesellschaft, Wien: 93.1356, 93.1360, 93.1361, 93.1364, 93.1367, 93.1368, 93.1369, 93.1370, 93.1373, 93.1377, 93.1378, 93.1379, 93.1390, 93.1394, 93.1403, 93.1409, 93.1414 = 17 Stk. |
| AG der Lokomotivfabrik, vormals G Sigl, Wiener Neustadt: 93.1432, 93.1434 = 2 Stk. |
| Lokomotivfabrik Krauss & Co, Werk Linz: 93.1446 = 1 Stk. |
Reihe 693 (930-4, T 14)
Allgemeine Daten
Baujahr: | 1914 |
Bauart: | 1´D1` h2 |
Rostfläche: | 2,49 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 126,62 m² |
Überhitzerheizfläche: | 50,28 m² |
Kesseldruck: | 12 bar |
Zylinder-Ø: | 600 mm |
Kolbenhub: | 660 mm |
Treibrad-Ø: | 1350 mm |
Laufrad-Ø: | 1000 mm |
Dienstgewicht: | 97,6 t |
Reibungsgewicht: | 63,4 t |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: | 65 km/h |
Achslast: | 16,9 t |
Länge über Puffer: | 13.800 mm |
Leistung: | 1000 PSi |






