Reihe 77 (772, 629, 629.1)
Tenderlokomotive Serie 77 (Kolbenschieber)
Allgemeine Angaben
Baujahr: | 1913 bis 1922 |
Achsanordnung: | 2'C1'h2-t |
Zylinder-Ø: | 475 mm |
KoIbenhub: | 720 mm |
Länge über Puffer: | 13268 mm |
Gesamtachsabstand: | 9390 mm |
Treibrad-Ø: | 1614 mm |
Laufrad-Ø: | 1034 mm |
Leistung: | 1200 PSi |
Dienstgewicht: | 80,3 t |
Reibungslast: | 43,2 Mp |
Kesselüberdruck: | 13 kp/cm² |
Verdampfungsheizfläche: | 130 m² |
Überhitzerheizfläche: | 29 m² |
Rostfläche: | 2,5 m² |
Wasservorrat: | 10,5 m³ |
Kohlvorrat: | 5 t |
Höchstqeschwindigkeit: | 90 km/h |
Lieferer: | Maschinenfabrik der Staatseisenbahngesellschaft, Wien |
Lokomotivfabrik Krauss & Co, Werk Linz |
Reihe 77.2 (772, 629, 629.5)
Allgemeine Daten
Baujahr: | 1913 |
Bauart: | 2C1 h2T |
Rostfläche: | 2,5 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 130 m² |
Überhitzerheizfläche: | 29 m² |
Kesseldruck: | 13 bar |
Zylinder-Ø: | 475 mm |
Kolbenhub: | 720 mm |
Treibrad-Ø: | 1574 mm |
Dienstgewicht: | 80 t |
Reibungsgewicht: | 43 t |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
Achslast: | 14,4 |
Wasservorrat: | 10,5 m³ |
Kohlenvorrat: | 3,1 t |








