Reihe 38 (3841, 209, Südbahn 109)
Allgemeine Angaben
Baujahr: | 1910 bis 1914 |
Achsanordnung: | 2´C-h2 |
Treibrad-Ø: | 1740 mm |
Laufrad-Ø: | 1034 mm |
Zylinder-Ø: | 550 mm |
Kolbenhub: | 660 mm |
Verdampfungsheizfläche: | 173,80 m² |
Rostfläche: | 3,55 m² |
Länge über Puffer: | 17559 mm |
Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
Dienstgewicht: | 66,9 t |
Tender: | Reihe 9456 |
Wasservorrat: | 17,0 m³ |
Kohlvorrat: | 6,0 t |
Lieferer: | AG der Lokomotivfabrik, vormals G Sigl, Wiener Neustadt |
Betriebsnummern: | 38.4101 bis 38.4114 |
Reihe 638 (3810-40, P8)
Allgemeine Daten
Baujahr: | 1906 |
Bauart: | 2´C h2 |
Rostfläche: | 2,58 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 143,28 m² |
Überhitzerheizfläche: | 58,9 m² |
Kesseldruck: | 12 bar |
Zylinder-Ø: | 575 mm |
Kolbenhub: | 630 mm |
Treibrad-Ø: | 1750 mm |
Laufrad-Ø: | 1000 mm |
Dienstgewicht: | 78,2 t |
Reibungsgewicht: | 51,6 t |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Achslast: | 17,7 t |
Länge über Puffer: | 18.592 mm |
Leistung: | 1180 PSi |


