Reihe 12 (120, 214)
Allgemeine Daten
Baujahr: | 1928–1936 |
Ausmusterung: | 1961–1962 |
Achsanordnung: | 1`D2`-h2 |
Leistung: | 2940 PSi |
Zylinder-Ø: | 650 mm |
Kolbenhub: | 720 mm |
Dienstgewicht: | 184 t |
Reibungsgewicht: | 72 t |
Länge über Puffer: | 22.580 mm |
Treibrad-Ø: | 1940 mm |
Laufrad-Ø: | 1034 mm |
Kesseldruck: | 15 bar |
Rostfläche: | 4,72 m² |
Überhitzerfläche: | 91,00 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 258 m² |
Dienstmasse: | 116,9/123,51 t |
Radsatzfahrmasse: | 18,0 t |
Steuerung: | Heusinger mit Lentz-Ventilen |
Kohlenvorrat: | 10 t |
Wasservorrat: | 34³ |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |
Lieferer: | |
Nummerierung: | BBÖ 214.01–13 |
Anzahl: | 13 |
Reihe 112 (121, 114)
Allgemeine Daten
Baujahr: | 1929 |
Bauart: | 1D2 h3 |
Rostfläche: | 4,7 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 283 m² |
Überhitzerheizfläche: | 78 m² |
Kesseldruck: | 15 bar |
Zylinder-Ø: | 530 mm |
Kolbenhub: | 720 mm |
Treibrad-Ø: | 1900 mm |
Dienstgewicht: | 117 t |
Reibungsgewicht: | 70 t |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Achslast: | 17,6 t |