WALDVIERTLER SEMMERING
Gmünd - Groß Gerungs
Die Waldviertler Semmering-Schmalspurbahn nimmt ihren Ausgang in der Grenzstadt Gmünd, wo sie von der Franz-Josefs-Bahn zwischen Wien und Prag abzweigt.
In kurvenreicher Streckenführung erschließt diese Bahnlinie eine der reizvollsten Landschaften Niederösterreichs mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten, vorbei an Seen, Wäldern und bekannten Kur- und Ferienorten.
Das Waldviertel ist bekannt für seine erholsame Abgeschiedenheit und Ruhe. In zahllosen Bögen steigend windet sich die Trasse durch den gebirgsartigen Nadelwald mit seinen riesigen Granitblöcken, führt über alte Viadukte, durchfährt den 42 m langen Kleinen und den 262 m langen Großen Bruderndorfer Tunnel und erreicht schließlich mit 806 m ihren höchsten Punkt: die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Elbe.
Von da an geht es in einer großen Schleife wieder talwärts der Endstation Groß Gerungs entgegen.
Auf der Waldviertler Schmalspurbahn Gmünd NÖ - Groß Gerungs verkehren planmäßig die Dieseltriebwagen der Reihe VT5090.004 bzw. VT5090.005. Bei Reisegruppen ab 60 Personen werden die Züge mit Diesellokomotiven der Reihen 2095.012 bzw. 2095.014 (im Streckenabschnitt Gmünd NÖ - Steinbach-Großpertholz fallweise mit Tfz R 2091.002 bzw. R 2091.007) und Waggons geführt.
Weiters verkehren in den Sommermonaten (von Anfang Mai bis Ende Oktober) an bestimmten Samstagen und Sonntagen (14-tägig) die Dampfzüge mit Dampflokomotiven der Reihe 399.003 und Reihe 399.004 mit nostalgischen 2-axigen Waggons.
Mit dabei natürlich das "Speisewagerl" und die "Kuenringer Taverne", wo viele bekannte Waldviertler Spezialitäten und Appetithappen wie Waldviertler Mohnzelten ein kühles Pils aus Weitra oder ein kräftiger Obstler serviert werden.
Der Güterverkehr wird im Streckenabschnitt Gmünd NÖ - Groß Gerungs an Werktagen von Montag bis Freitag mit den beiden Diesellokomotiven R 2095 im Rollwagenbetrieb abgewickelt.
Auf der Waldviertler Schmalspurbahn Gmünd NÖ - Litschau wurde der planmäßige Personenverkehr im Jahre 1986 eingestellt. Es verkehrt aber von Montag bis Freitag täglich ein Güterzug von Gmünd NÖ nach Litschau.
Weiters sind für die Strecke Gmünd NÖ - Litschau für 1998 Dampfzugsonderfahrten (Termine: 21. Juni 1998, 2. Aug. 1998 sowie 4. Okt. 1998) zu kulturellen Veranstaltungen geplant.
- Eröffnung: 10.8.1902
- Länge: 43 km,
- Spur: 760 mm,
- Steigung: max. 2,7%
Besonderheiten:
- Nostalgie-Programm mit Dampfzugfahrten Gmünd - Groß Gerungs (Anfang Mai bis Ende Oktober)
- Foto - Dampfsonderzüge Gmünd - Langschlag (Juni, August und Oktober) mit Fotoaufenthalten und Scheinanfahrten mit Tfz R 399 (eventuell in Doppeltraktion) und nostalgischem Wagensatz. Mittagessen im "Waldviertler Hof" in Langschlag.
- Dampfzugfahrten Gmünd - Litschau (Juni, August, Oktober) mit Fotohalt (Alt Nagelberg), Wassernehmen . . .
Informationen:
ÖBB-Bahnhof Gmünd
Bahnhofplatz 7
A-3953 Gmünd NÖ
Tel. 02852-52588-330
0664-2300247
Fax: 02852-52588-315