MARIAZELLERBAHN

St. Pölten - Mariazell - Gußwerk
Die bedeutendste Schmalspurbahn Österreichs ist von Ihrem Verkehrsaufkommen die Mariazellerbahn, die vor allem zur Erschließung des berühmten Wallfahrtsortes Mariazell führt.

Sie steigt in Kehren auf 9 km Strecke um 184 m an und klettert zuletzt durch den 2,4 km langen Gösing-Tunnel zum höchsten Punkt der Strecke auf 890 m an.

Nun geht es über tiefe Gräben und durch zahlreiche kurze Tunnels leicht fallend zum jetzigen Endpunkt Mariazell (84,2 km).

Das Reststück nach Gußwerk hinunter (739 m) ist seit 1988 gesperrt.
In Mariazell verkehrt eine normalspurige Museumstramway mit Dampfbetrieb zum Erlaufsee (siehe eigenen Menüpunkt unter Nostalgiebetrieb und Vereine \
Mariazeller Museumstramway).

Eröffnung:
04.07.1898 bis Kirchberg
05.08.1905 bis Laubenbachmühle
02.05.1907 bis Mariazell
15.07.1907 Gußwerk
Länge: 91,3 km
Spur: 760 mm
Steigung: bis 2,7%
                          
Informationen:
ÖBB-Bahnhof Mariazell
Erlaufseestr 19
A-8630 Mariazell
Tel. ++43-3882-2230