Raach am Hochgebirge
In der Natur - mit der Natur
In 800 Meter Seehöhe, hoch über dem Dunst- und Nebelmeer des Wiener Beckens, liegt der kleine Ort Raach auf sonniger Anhöhe. Umgeben von einem alpinen Panorama, welches vom Otter über den Sonnwendstein bis zu Rax und Schneeberg reicht, bieten sich auf vielen bequemen Wande- rund Spazierwegen herrliche Ausblicke. Der Waldreichtum und die Höhenlage - weitab vom Verkehrslärm - sichern unseren Gästen optimale Ruhe und Erholung in einer vom Massentourismus noch nicht verfremdeten, naturbelassenen Landschaft. Man fahrt nicht nach Raach, um aufregende Abenteuer zu erleben. Man kommt zu uns, um Ruhe zu finden. Beim Schwammerlsuchen, beim Beerenpflücken, bei Spaziergängen und Wanderungen können Kräfte gesammelt werden, um dem vom Streß geplagten Berufsalltag gerüstet entgegentreten zu können.
Informationen:
Gemeindeamt
A-2640 Raach
Tel. 02662/(4)3901
Tips:
Panoramablick
Am Fuße des 1.358 Meter hohen Otters gelegen, bietet Raach am Hochgebirge den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, bei denen unvergeßliche Ausblicke genossen werden können. Vom Schneeberg, Rax bis Sonnwendstein präsentiert sich ein atemberaubendes Panorama. Von den Ortsteilen Schlagl, Warthenstein, Sonnleiten und Egg finden nicht nur Fotografen beeindruckende Landschaftseinblicke, die unbedingt auf Film gebannt werden müssen. Über dem Ort Raach thront die Burg Wartenstein, ein Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das einst zum Schutz der wichtigen Semmering-Paßstraße diente. Die Burg wurde einst von Graf Formbach errichtet. Sie ist derzeit in Privatbesitz.
Kutschenfahren
Raach am Hochgebirge kann man auch mit einer Kutsche erkunden. Robert Stranz spannt gerne seine Haflinger vor den Wagen, gegen Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0266V(4)3900.
Tennis
Tennisfreaks finden in Raach zwei gepflegte Sandplätze rund 50 Meter entfernt vom Gasthaus Diewald, Richtung Sonnleiten. Gespielt werden kann von 6 (!) Uhr früh bis 22 Uhr. Der Spielplan liegt im Gasthaus Diewald auf, dort kann man auch den Platz mieten. Eine Stunde kostet 100 Schilling. Information: 02662/(4)3905
Ein Volltreffer - Urlaub mit Pfeil und Bogen
Robin Hood, live in Raach am Hochgebirge - Diese eher seltene Sportart wird in der Gemeinde besonders gepflegt der Bogenschützenverein besteht seit einigen Jahren und die Sportler können immer wieder auch auf internationale Spitzenplacierungen bei Wettkämpfen aufwarten. Ihr Können und ihre Liebe zu diesem naturverbunden Sport geben die Schützen gerne weiter. Für Bogenschützen und alle, die es noch werden wollen, bietet Raach einen "Urlaub - zum Schießen" in einer wunderschönen Landschaft. Ein "Jagd-Feld-Parcours" wurde auf einem Areal von rund sechs Hektar angelegt. Dort finden alle Robin Hoods beste Bedinungen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Hier werden auch internationale Sportveranstaltungen organisiert. Lernen, wie man den Bogen raus hat, kann die ganze Familie beim Schnupperwandern mit Pfeil und Bogen. Dabei entdecken Sie den tollen Parcours und versuchen Ihre ersten Treffer mit einer Leihausrüstung. Beobachten Sie doch die Profis. Während des ganzen Jahres finden in Raach verschiedene Veranstaltungen statt. So geht zum Beispiel am 14. Juni das 1. Jagdliche Bogenturnier (3D-Turnier) über die Bühne. Oder am 4. Oktober: Da ist der NÖ-Cuü FITA mit einem Bogenturnier zu Gast, mit einem Animationskurs für Kinder. Schauen Sie doch einfach vorbei! Näher Auskünfte über die Robin Hoods von Raach am Hochgebirge gibt es im Landhotel Westermayer, Schlagl 16, Tel. 02662/(4)3923.
Aber nicht nur Bogenschützen finden in Raach Abwechslung und Erholung. Der herrliche Panoramablick auf Raxmassiv und Schneeberg sowie die Lage in 1.000 Meter Seehöhe über dem Talkessel von Gloggnitz begründen Raachs Beinamen "am Hochgebirge" Eine Landschaft zum Entspannen und mit der Seele baumeln. Wenn die Natur erwacht, finden Wanderer die besten Bedingungen. Viele abwechslungsreiche Routen mit herrlichen Aussichtspunkten erschließen die Landschaft rund um die Burg Wartenstein. Wenn Sie lärmende Strände, dröhnende Discos, überfüllte Promenaden und Massentourismus suchen - kommen Sie bitte nicht zu uns! Wenn Sie aber in Ruhe Erholung und Entspannung suchen - dann sind Sie bei uns genau richtig! Individualität, das ist unsere Stärke!
Extra -Tip
Am 15. August findet der 1. Maibaumumschnitt nach traditionellem Brauch unter dem Motto "Eine Gemeinde stellt sich vor" statt. Die Abfahrt des Umzuges mit verschiedenen Brauchtumswagen und Darstellungen erfolgt um zirka 14 Uhr vom Raacher Dorfplatz nach Schlagl.