Fels am Wagram
Die Marktgemeinde Fels am Wagram, auf einer Terrasse des Wagrams gelegen, besteht aus den Katastralgemeinden Fels am Wagram, Thürnthal, Gösing/Wagram und Stettenhof.
Die erste geschichtliche Erwähnung reicht in die 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, die Besiedlung der Gemeinde bis in die vorgeschichtliche Zeit zurück. Funde aus dieser Zeit, wie Keltengräber und Mammutskelette, geben Zeugnis davon. Die Gemeinde Fels, bis ins 16 Jahrhundert "Velce", wurde im Jahre 1927 zum Markt erhoben.
Mit über 500 ha Weingartenfläche ist sie eine der ältesten und bedeutendsten Weinbaugemeinden in Niederösterreich.
Besonders sehenswert sind die vielen romantischen Kellergassen, die zum Teil von hohen Lößwänden umgeben sind. Der Wein bildet natürlich einen wesentlichen Erwerbszweig der Menschen, die hier wohnen. Mit seiner Qualität hat er dazu beigetragen, die "Wagram-Gegend" berühmt zu machen. Vor allem der Grüne Veltliner erreicht auf den leichten Lößböden besondere Güte.
Qualitätsweine können bei den Weinproduzenten jederzeit verkostet und mitgenommen werden.
Auch die Veranstaltungen in Fels am Wagram drehen sich natürlich in erster Linie um den Wein, wie z B die Kellergassenfeste in Fels und Stettenhof, der Bauernmarkt in Fels und das Dorffest in Gösing.
Unverfälscht erhaltene Kellergassen zeugen von der langen Tradition des Weinbaues am Wagram.
Prägend für unsere Gegend sind neben den terrassenförmig angelegten Weingärten, auch tiefe, durch Auswaschungen entstandene Lößgräben.
Von den höchsten Erhebungen des Wagrams in Stettenhof und Gösing bietet sich ein wunderschöner Panoramablick über das Tullnerfeld bis hin zu den Voralpen.
Zahlreiche Bildstöcke und Marterl, verstreut in allen Ortschaften, erinnern uns an religiöse und geschichtliche Begebenheiten vergangener Tage.
Nähere Information:
Gemeindeamt Fels/Wagram
Wiener Straße 15
A-3481 Fels am Wagram
Tel.: 02738/2381, 2383
Fax. 02738/2381-22
Das Felser Heimatmuseum wurde 1984 gegründet und ist im neu renovierten Schloß untergebracht. Das Museum verfügt über 6 Schauräume, die einen umfassenden Überblick über Handwerk, Gewerbe, Weinbau, Landwirtschaft und Haushalt geben.
Eine Besonderheit des Museums stellt die paläontologische Ausstellung über die Funde des Dornergrabens dar. Die Einzigartigkeit dieser Funde liegt darin, daß Fossilien dieser Art in Osterreich bisher nicht entdeckt wurden.
Aber nicht nur für den Kulturinteressierten ist Fels ein Besuch wert, auch der Aktivurlauber kommt voll auf seine Rechnung.
Zwei in herrlicher Landschaft gelegene Radwanderwege laden zu einem gemütlichen Ausflug ein. Der "Weinviertelweg" führt durch eine reizvolle Hügellandschaft über Gösing, Stettenhof in Richtung Maissau; der "Wagramweg" zieht sich über Fels und Thürnthal entlang der Weinterrassen in Richtung Donau.
Dem Pferdefreund stehen mehrere Reitställe sowie ein ausgedehntes Reitwegenetz durch Flur und Wald zur Verfügung.
In Fels stellt man Ihnen gerne ein individuelles Programm zusammen. Pferdekutschenfahrten, Wandern durch die romantischen Kellergassen mit Weinverkostung und Hauerjause bis hin zu einem Tennismatch auf der gepflegten Tennisanlage oder ein Saunabesuch, runden das Freizeitangebot ab.
Privatzimmervermieter laden ein, länger in Fels Gast zu sein.


