73-019
Baujahr: 1913
Hersteiler: Bp-3287
Achsfolge: lC1-h2
Herkunft JZ
Standort: Frojach, Museum
Bei dieser 1913 in Budapest gebauten Dampflokomotive handelt es sich um eine Schmalspur Schnellzugmaschine der einstigen Bosnisch Herzegowinischen Staatsbahn, wo sie die Nummer 169 trug.
Sie stand bis in die Siebzigerjahre auf dem großen, ehemals österreichischen 760 mm-Schmalspurnetz in Bosnien im Einsatz (zuletzt auf der "Steinbeisbahn") und erinnert nun (nach Ankauf durch den Club 760 im Jahr 1982) im Museum Frojach an diese stolze Lokomotivtype.
Die 73er hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, was für die damalige Zeit auf der 760 mm Spur sehr beachtlich ist, fuhr man doch in den Grenzen des heutigen Österreich damals maximal 35 km/h auf dieser Spur. Auch diese Lokomotive stand im August 1989 bei der Feier "100 Jahre Schmalspurbahn in Österreich" in Obergrafendorf.