Das Museum

5. 8. 1984 - Frojach-Katschtal - "90 Jahre Murtalbahn" (Foto: Friedrich Haftel)
24. 7. 1989 - Frojach-Museum - StLB - VL16, JZ - 73.019 (Foto: Friedrich Haftel)

Zu Pfingsten 1975 wurde der Grundstein für diese Museumshalle gelegt und im Sommer 1978 dann mit der Erstellung einer Stahlkonstruktion auf ein einbetoniertes Fundament begonnen. Eine zuvor geplante, hölzerne Baracke aus Wien-Inzersdorf wurde zwar demontiert, man entschied sich aber dann doch für einen Neubau, was vom Unterhalt her bestimmt vernünftiger war. Zwar verteuerte dies den Hallenbau beträchtlich, doch mit einer Spendenaktion und durch diverse Zuwendungen konnte das Projekt schließlich durchgezogen und die Halle erstellt werden. So haben die nicht betriebsfähigen Lokomotiven sowie der ehemalige SKGLB-Salonwagen ein schützendes Dach und sind auch vor den Schraubenziehern ganz bestimmter "Eisenbahnfreunde" aus der Langfingerzunft sicher.

Als nachteilig macht sich heute zweifellos die Tatsache bemerkbar, daß ein Teil der Fahrzeuge in Frojach hinterstellt ist und der Club 760 zugleich auf der Taurachbahn, rund 50 Km talaufwärts, eine Museumsbahn betreibt.

Längerfristig ist wohl eine Zusammenfassung aller Aktivitäten im Murtal in einem Bereich anzustreben, wobei es aus heutiger Sicht am vernünftigsten wäre, die Halle von Frojach nach Mauterndorf zu verlegen. So könnten die Lokomotiven einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden, denn auf Dauer mag es nicht zu befriedigen, wenn das Museum nur einmal im Jahr geöffnet ist und zudem die Maschinen wegen fehlender Diesellok nicht ins Freie gezogen werden können.

Das Museum in Frojach umfaßt eine Gleisanlage mit drei Weichen und dem Zufahrtsgleis zur Fahrzeughalle sowie die Halle selbst, die auf drei Gleisen zu je 29 Meter Nutzlänge die Hinterstellung von (je nach Fahrzeuglänge) neun Fahrzeugen gestattet. Derzeit sind fünf Dampflokomotiven und ein Salonwagen im Museum abgestellt.

Die Gleisanlagen der Anschlußbahn zum Museum wurden von den Steiermärkischen Landesbahnen erstellt und dem Verein zu einem Anerkennungszins leihweise überlassen.