Lebenslauf der S.K.G.L.B. - Lokomotive Nr. 4
- Lieferer: Krauss & Comp. Linz
- Fabriksnummer: 2341
- Baujahr: 1890
- Bauart: C1n2t
Beschafft anläßlich der Eröffnung der zweiten Teilstrecke der SKGBL Salzburg-Mondsee
2. Juli 1891 bzw. 9. Juli 1891
Abnahmefahrt Salzburg-Eugendorf Kalham, vorerst Einsatz auf der Strecke Salzburg-Mondsee
20. Juni 1893
Aufnahme des durchgehenden Verkehrs Salzburg-Ischl Lokalbahn, Einsatz auf der Gesamtstrecke
12. Oktober 1916
Über Auftrag der k.u.k. Transportleitung Abgabe in das Kriegsgebiet nach Bosnien zur BHLB
16. November 1916
Kam nicht in Bosnien sondern in Triest an, wurde eingesetzt auf der Strecke Triest-Parenzo
22. Februar 1917
Ankunft bei der BHLB, dort in Betrieb bis 22. Februar 1921
1921
Rückgabe an die SKGLB
28. September 1957
† Letzter Betriebstag auf SKGLB - danach dem Österreichischen Eisenbahnmuseum zugeteilt und in Pfandl als Denkmal aufgestellt
11. Dezember 1992
Abtransport aus Pfandl zur Generalrevision
1993-1995
Generalrevision, ausgeführt in der HW Ceske Velenice in der Tschechischen Republik
29. November 1995
Nach 28 Jahren Stillstand erste Probefahrt auf der Strecke Gmünd - Alt Nagelberg der Waldviertelbahn
14. April 1996
Sonderfahrt Obergrafendorf - Wieselburg
1. Mai 1996
Sonderfahrt, gemeinsam mit der Lok Mh 6 (399.06), Obergrafendorf - Gresten, danach Konservierung
21. Mai 1996
Ankunft in Mondsee als betriebstaugliches Exponat
25. Mai 1996
Vorstellung bei der Eröffnung des SKGLB-Museums in Mondsee - SKGLB-Museum