S.K.G.L.B.
Alle Textauszüge über die S.K.G.L.B. - mit freundlicher Genehmigung des Verlages - aus dem Buch "S.K.G.L.B. - Von Salzburg nach Bad Ischl", Verlag J. O. Slezak, ISBN 3-85416-182-4.
Sollten Sie mehr Interesse an der Salzkammergut Lokalbahn (SKGLB) haben, so sei Ihnen das Buch "Von Salzburg nach Bad Ischl" empfohlen. Das Buch enthält auf 192 Seiten 26 Farb- und 253 Schwarz-Weiß-Fotos, sowie 207 Zeichnungen und Pläne.
Erhältlich bei:
Verlag Josef Otto Slezak
Wiedner Hauptstraße 42
A-1040 Wien
Telefon und Fax: ++43 1 5870259
- Der Baustil des fürstlich Wredeschen Schlosses Hüttenstein kontrastiert zu den Häusern davor. Der Zug mit der Lokomotive Nr. 9 fällt durch gleichartige Waggons auf, welche Gruppierung auf der SKGLB eher selten war. Die erst etwas später errichtete Haltestelle Hüttenberg lag unmittelbar vor dem Schloß. (Foto: Ing. Walter Kramer, 10. 9. 1957)
- Die Lokomotive Nr. 22 mit dem Zug 6524 in der Halte- und Ladestelle Aich, ursprünglich Hüttenstein genannt. Trotz deren abgeschiedener Lage zeigt sich ein beachtlicher Fahrgastwechsel. Man erkennt auch das Ladegleis (mit Sperrbaum), obwohl stark verwachsen die SKGLB störte sich daran nicht und für den Bedarfsfall war es immer noch gut genug. Es wegzureißen hätte das Defizit der SKGLB auch nicht verringert. (Foto: Mag. A. Luft, 28. 7. 1957)
- Die Lokomotive Nr. 12 hält nach Überwinden der Maximalsteigung von 25 ‰ mit ihrem Zug Richtung Ischl in der Haltestelle Söllheim. (Foto: Mag. A. Luft, 29. Juli 1957)
- Nach Übersetzen des Altenbaches auf einer 15 Meter langen eisernen Brücke erreichte die S.K.G.L.B. die Haltestelle Itzling, wo auch die Reparaturwerkstätte situiert war. Putzfrauen, die den Gepäckwagen D 765 auf der Schiebebühne weiterbewegen. Im Vordergrund die Gleise der S.K.G.L.B., inks die Lokomotive Nr. 22. (Foto: J. O. Slezak vom 18. Juli 1956)