Seitenkippertriebwagen 6133
Seitenkippertriebwagen der Type KO2
Betriebsnummer 6133
Beschafft von der Unternehmung: Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen
Gebaut von: Simmeringer Waggonfabrik
Nach dem Muster von zwei auf Kipperbetrieb umgebauten Lasttriebwagen der Type "SP" (neue Typenbezeichnung "KO") beschaffte die Wiener Straßenbahn im Jahr 1925 drei Seitenkipper Type "KO2", Betriebsnummern 6133 bis 6135) mit einer Kippvorrichtung System "Ochsner".
Diese Wagen wurden vornehmlich für Schottertransporte auf Gleisbaustellen, aber auch für Abraum- und Schuttfuhren verwendet.
Das Aussehen der Wagen wurde erst in den letzten Betriebsjahren geringfügig verändert (Überdachung der Ladefläche, Montage von modernen Scheinwerfern und mehrpoligen Elektro-Kupplungsdosen), sonst waren sie mit Ausnahme des im Krieg zerstörten Wagens 6134 bis 1986 in Betrieb.
Gesamtlänge: | 8,4 m |
Radstand: | 2,8 m |
Gewicht: | 11,3 t |
Antrieb: | Zwei Tatzlagermotoren à 46 kW (Type "USL 323") |
Bremseinrichtung: | Handbremse auf Klötze wirkend, elektrische Kurzschlußbremse |
Rekonstruktionszustand: 1980