Schienenstoßmeßwagen 6115

Schienenstoßmeßwagen der Type SM
Betriebsnummer 6115
Beschafft von der Unternehmung: Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen
Gebaut von: Hauptwerkstätte der städtischen Straßenbahnen (1920)

Der SM 6115 diente als "Schienenstoßmeßwagen" auf den Strecken der Straßenbahn und Stadtbahn. Mit dem Wagen wurden die elektrischen Isolationswerte der Schienenstöße gemessen und ausgewertet. Den nötigen Meßstrom lieferte ein im Wagen befindlicher Generator, der Meßstrom wurde bei einer Bürste nahe einem Rad in die zu messende Schiene geleitet und von der Bürste des gegenüberliegenden Rades wieder abgenommen. Zur Isolation des Wagens gegen die Schienen sind die Räder des Wagens mit einer Holzeinlage (!) ausgeführt.

Nach Inbetriebnahme eines neuen Schienenstoßwagens im Jahr 1966 ("SM1", Betriebsnummer 6116) wurde der alte "SM" bald entbehrlich. Er befindet sich seit 1970 im Museumswagenstand.

Gesamtlänge:

7,4 m

Radstand:

2,6 m

Gewich:

t 7,2 t

Antrieb:

Zwei Tatzlagermotoren à 4,7 kW (!) (Type "D 14/14")

Bremseinrichtung:

Handbremse auf Klötze wirkend, elektrische Kurzschlußbremse

Rekonstruktionszustand: 1960

Rekonstruktionsziel: 1920