Kesselwagen 7026

Kesselwagen der Type ks
Betriebsnummer 7026
Beschafft von der Unternehmung: Neue Wiener Tramwaygesellschaft
Gebaut von: Fa. Teich in Hernals

Im Jahr 1885 beschaffte die "Neue Wiener Tramwaygesellschaft" die beiden "Caissonwagen" (Aufspritzwagen) Nr. 1 und 2. Der Wagen Nr. 1 bekam 1918 die Betriebsnummer 7026, der Wagen 2 von 1907 bis 1919 die Nummer 3611, danach wurde er zum ks 7027.

Die Wagen wurden auch bei der städtischen Straßenbahn als Tank-, Spritz- und Unkrautvertilgungswagen eingesetzt.

Nach Inbetriebnahme der "Wiener Elektrischen Stadtbahn" war das Haupt-Aufgabengebiet der beiden Kesselwagen die Unkrautvernichtung auf dem Stadtbahn-Gleiskörper. Im Jahr 1974 wurden die Kesselwagen gründlich umgebaut, wobei ein Rühr- und Sprühsystem installiert wurde, aber leider auch die genieteten Original-Kessel gegen moderne geschweißte Kessel ausgetauscht werden mußten.

Nach der Inbetriebnahme eines neuen Kesselwagens für die Strecken der U-Bahn (Stadtbahn) wurden die beiden "ks" entbehrlich. Der 7026 ist seit 1985 im Museumswagenstand.

Gesamtlänge:

5,3 m

Radstand:

1,6 m

Gewicht:

4,0 t

Bremseinrichtung:

Handbremse, Solenoidbremse und indirekte Kunze-Knorr-Druckluftbremse auf Klötze wirkend

Rekonstruktionszustand: 1974