Linien-Omnibus 8596

Linien-Omnibus Type 5G U10-TS
Betriebsnummer 8596
Beschafft von der Unternehmung: Wiener Stadtwerke- Verkehrsbetriebe
Gebaut von: Gräf & Stift

Aus den vielen Versuchsbussen der Nachkriegszeit wurde eine "Einheitstype" entwickelt: der "Trambus" mit Unterflurmotor und Automatikgetriebe.

In den Jahren 1958 bis 1966 entstanden dann insgesamt über 200 solcher Busse, die zwar im Aussehen sehr ähnlich waren, in der technischen Einrichtung jedoch, bedingt durch die verschiedenen Lieferfirmen, recht unterschiedlich ausgeführt waren.

Die ursprünglich schaffnerbesetzten Wagen bekamen im Laufe der Jahre Einmannausrüstung (Fahrgastselbstbedienung mit elektropneumatischen Türen).

Der Museumswagen bekam bei seiner Zulassung im Jahr 1959 das Kennzeichen "W 76.396", dieses wurde im Jahr 1965 in "W 76.805" abgeändert. Nach der Einführung von Betriebsnummern auch beim Autobusbetrieb bekam der Bus die Nummer 8596. Nach seinem aktiven Buseinsatz wurde dieser "U 10" als Informationsbus für Veranstaltungen adaptiert.

Die Zentralwerkstätte der WStW-VB rekonstruierte dieses Fahrzeug im Jahr 1988 wieder in den Originalzustand von 1959 mit Schaffnerplatz und schaffnerbedienten, pneumatischen Türen.

Als Museumswagen hat der Bus die Betriebsnummer 9914.

Gesamtlänge:

11,0 m

Radstand:

5,45 m

Gewicht:

8,85 t

Antrieb:

Büssing 6-Zylinder-4-Takt-Dieselmotor, 9850 cm3, 150 PS bei 2000 U/min
2-Gang-Automatikgetriebe Voith-Diwabus

Bremseinrichtung:

Zweikreis-Druckluftbremse, Motorstaubremse, Handbremse

Rekonstruktionszustand: 1959