- Abfahrt des "Ötscherland-Express" mit 2093.01 vom Bhf. Kienberg-Gaming, 1997; (Foto: A. Schmutz, A 2671 Küb)
- 1977 Gründung des Vereins, Aufnahme der Arbeiten in Hirschwang
- 1978 Eine E-Lok sowie Umformer und Fahrleitung der Lokalbahn Payerbach - Hirschwang wieder betriebsfähig;
erster Sonderzug Reichenau - Hirschwang - 1979 Aufnahme des Museumsbahnverkehrs mit dem "Höllental-Express"
erste betriebsfähige Dampflok "Floriana" im Höllental
zwei achtfenstrige Personenwagen ("Mixnitzer") restauriert - 1980 Beginn der Herausgabe der Vereinszeitung "Höllental-Express"
- 1981 zweite E-Lok der LBP-H wieder betriebsfähig
Ankauf von gedeckten Güterwagen - 1982 zweite betriebsfähige Dampflok "Böhler 17" im Höllental
Einstellung des Güterverkehrs auf der LBP-H
200 m Gleisneulage im Bahnhof Reichenau - 1983 Rettung der LBP-H durch Übernahme (Pacht) als erste Museumseisenbahn in Niederösterreich
umfangreiche Streckensanierung (400 m Gleisneulage Thalhofschleife, Bau einer Verladerampe in Payerbach) und Gleisstopfung
Inbetriebnahme des Buffetwagens Ci 204 - 1984 300 m Gleisneulage im Bahnhof Payerbach -LB
Hauptausbesserung der Dampflok "Floriana"
Erwerb der ÖBB - Dampflok 298.51 sowie mehrerer historischen Personen- und Güterwagen der ehemaligen Steyrtalbahn
Restaurierung des Flachdach - Personenwagens Ci 256 - 1985 Streckensanierung nach Unwetterschaden: 300 m Gleisneulage im Bereich Steinhofgraben
Inbetriebnahme der aufgearbeiteten Diesellok 2190.01 - 1986 Restaurierung der Dampflok 298.51 als historische NÖLB U1
- 1987 Einführung der historischen Uniformen für das Zugpersonal
Sonderzug mit ÖGLB - Fahrzeugen auf der Mariazellerbahn ("Verkehrsnostalgie Mariazell") - 1988 Renovierung der Kurhausbrücke und Gleisneulage
Restaurierung des Haubendachwagens Ci 274 - 1989 Fertigstellung der Restaurierung der Dampflok StB Nr. 4 "Molln" im Originalzustand von 1890, der ältesten betriebsfähigen Schmalspur-Dampflok Österreichs, die seit 1984 im Besitz des Vereins steht.
Teilnahme an der Festveranstaltung "100 Jahre Schmalspur in Österreich" in Ober Grafendorf mit 3 Loks und 7 Waggons - 1990 Sonderzüge mit ÖGLB- Fahrzeugen auf der Ybbstalbahn von Waidhofen nach Lunz am See anläßlich der Fahrzeugüberstellungen
Gründung der vereinseigenen Betriebsgesellschaft NÖLB
Aufnahme des Museumsbahnverkehrs auf der Ybbsthalbahn - Bergstrecke
Erwerb diverser Güterwagen der Mariazellerbahn
Einsatz der neuerworbenen Diesellok D 7 (ex Zillertalbahn) - 1991 Hauptausbesserung des Kessels der Dampflok U 1
Anläßlich der NÖ. Landesaustellung in Gaming: 91 Betriebstage auf der "Ybbsthalbahn" mit 14.000 Fahrgästen
Ankauf und Einsatz der Draisine BM 35 X 4
Ankauf der Diesellok 2093.01 (älteste dieselelektrische Lok) - 1992 Beginn der Gleisneulage zwischen Reichenau und Kurhausbrücke
Revision des Fahrwerks der Dampflok U 1
Innenumbau des Buffetwagens Ci 204
Ankauf eines der ältesten Dienstwagen Österreichs, des D 6463 - 1993 Ankauf des Ybbstaler Bahndienst-Wohnwagens 97700
Teilnahme der "Molln" und zweier Personenwagen an der 100-Jahr-Feier der Thörlerbahn - 1994 Gleisschluß zwischen Reichenau und Kurhausbrücke (300 m Neubau)
Neubau des Zufahrtsgleises zum Heizhaus Kienberg (300 m)
Feier 95 Jahre Ybbsthalbahn-Bergstrecke - 5 Jahre Museumsbahn
Gastspiel der ehemaligen YB-Dampflok Bh 1 (jetzt StmLB)
Inbetriebnahme der restaurierten Diesellok 2093.01 - 1995 Beginn der Reparatur des Hallendaches in Hirschwang
Oberbau- und Fahrleitungssanierung zwischen Reichenau und Hirschwang
Reparatur der Diesellok 2190.01
Gleisneubauten in Kienberg (Abstellgleise)
Neugestaltung und Erweiterung der Vereinszeitung "Lokalbahn - Express" - 1996 Neubau der Haltestelle "Haaberg"
Fortsetzung der Dachreparatur und Erneuerung der Elektroinstallation in der Fahrzeughalle Hirschwang
Reaktivierung des Bahnmeisterfahrrades X21 aus der Jahrhundertwende
Reparatur und Restaurierung der Draisine X 4 (Lackierung in creme-rot)
komplette Innenrenovierung des Spantenwagens Bi 3860 - 1997 Beseitigung der Erdrutschschäden bei km 4,7
Eröffnung des Bahnhofscafé in Reichenau und Sanierung des Aufnahmegebäudes
Reaktivierung des Bahnhilfsfahrzeug X3 ("Johann") und des Schienenmotorrades X11 ("Herbie")
Sanierung der beiden EK's mit der Hirschwangstraße
Fertigstellung und erste Arbeitseinsätze des Bahnerhaltungswagen 1 (BEW 1)
Beseitigung der Felsturzschäden bei km 58,3
Ankauf der dieselhydraulischen Lokomotive V1 (ehemals Pengg 1)
Ankauf und erste Einsätze der dieselhydraulischen Heeresfeldbahn-Lokomotive V2 (ehemals Pengg 2)
Baubeginn der Fahrzeughalle Kienberg