Sonderfahrten der ÖGEG 1998

LOKALBAHNROMANTIK

I. ÖGEG-Museumsbahn Ampflwang - Timelkam

Seit 1997 betreibt die ÖGEG die elf Kilometer lange Normalspurbahnstrecke von Ampflwang im Hausruckwald nach Timelkam an der Westbahn als Museumsbahn. Erleben Sie unsere Museumszüge mit zweiachsigen Plattformwagen in landschaftlich reizvoller Umgebung! In Ampflwang entsteht ein Eisenbahnmuseum, zahlreiche historische Lokomotiven und Wagen sind zu besichtigen!

Gerne organisieren wir für Sie Ihren individuellen Dampfsonderzug - natürlich auch mit Buffetwagen! Nach Wunsch läßt sich eine Bahnfahrt auch mit einer Pferdekutschenfahrt oder einem Reitausflug verbinden: Das Reiterdorf Ampflwang und das ÖGEG-Dampfroß: Eine ideale Kombination!

An folgenden Tagen finden zwischen Ampflwang und Timelkam planmäßige Dampfzugfahrten statt:

>    von 14. Juni -13. September 1998 an jedem Sonntag (siehe Fahrplan unten); zusätzlich am Samstag, dem 15. August 1998 (Ampflwanger Kirtag);
>    am Samstag, dem 21. Februar 1998 (Fotozug mit Sonderfahrplan bei erhöhtem Fahrpreis);
>    am Dienstag, dem 8. Dezember 1998 (Nikolausfahrt mit Sonderfahrplan - mit dem Nikolaus im Zug, der den kleinen Fahrgästen eine kleine Überraschung mitbringt.)

Lokomotiven:    abwechselnd 93.1455, 86.501 und 50 3519

Fahrpreise:    Enwachsene:    S 80,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 40,-

Fahrplan:    Ampflwang    ab    09.50    13.50    16.45
    Timelkam    an    10.15    14.15    17.10
    Timelkam    ab    10.40    14.45    17.40
    Ampflwang    an    11.30    15.25    18.25

Fahrpläne gültig an Sonntagen von 14. 6. bis 13. 9. 1998 in Timelkam bestehen Anschlüsse zu den ÖBB-Zügen. Fahrradmitnahme im Zug Sonderfahrpläne am 21.2. und 8.12.1998.


II. Mit Volldampf auf der Salzburger Lokalbahn

Strecke:    Salzburg-ltzling - Lamprechtshausen / Trimmelkam

Betriebstage:    Sonntag,12. Juli 1998
    Sonntag, 9. August 1998
    Sonntag, 20. September 1998 (1250 Jahre Oberndorf/Laufen)
    So., 6., So, 13. und Donnerstag, 24. Dezember 1998

Lokomotiven:    52 8186 bzw. 50 3519

Fahrpreise:
Salzburg-ltzling - Trimmelkam:    Enwachsene:    S 170,-
        Kinder (6-15 Jahre):    S 80,-
Salzburg-ltzling - Lamprechtshausen:    Enwachsene:    S 150,-
        Kinder (6-15 Jahre):    S 70,-

    12. 7., 9. 8.    6., 13. 12.    24.12.
Fahrplan:    Salzburg-ltzling    ab    10.15    13.15    14.15
    Lamprechtshausen    an            15.03
    Trimmelkam    an    11.25    14.25

    Trimmelkam    ab    11.50    14.50
    Lamprechtshausen    ab            15.13
    Salzburg-ltzling    an    13.00    16.00    16.00

Sonderfahrplan am 20. September 1998


III. LlLO-Dampf-Expreß

Strecke:    Linz Lokalbahnhof - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach
    
Betriebstage:    Samstag, 9. Mai 1998 (nach Peuerbach zum Pferdemarkt)
    Sonntag, 27. September 1998 (Weizenkirchen - Gewerbeausstellung)
    Sonntag, 29. November 1998 (Peuerbach - Adventfahrt)
    Donnerstag, 24. Dezember 1998 (Eferding - Weihnachtsfahrt) (alle Züge ab Linz Lokalbahnhof)

Lokomotiven:    86.501 bzw. 52 8186

Fahrpreise:    Linz LB - Peuerbach:    Enwachsene:    S 180,-
        Kinder (6-15 Jahre):    S 90,-
    Linz LB - Waizenkirchen:    Enwachsene:    S 160,-
        Kinder (6-15 Jahre):    S 80,-
    Linz LB - Eferding:    Erwachsene:    S 100,-
        Kinder (6-15 Jahre):    S 50,-

    9. 5.    27. 9.    29. 11.    24.12.
Fahrplan:    Linz LB    ab    09.00    09.00    09.00    13.15
    Eferding    an                14.05
    Waizenkirchen    an        11.30
    Peuerbach    an    11.45        11.45

    Peuerbach    ab    15.40        14 55
    Waizenkirchen    ab        15.10
    Eferding    ab                14.45*
    Linz LB    an    17.45    17.20    17.20    15.40*

* Richtzeiten! Fahrplan fur die Weihnachtsfahrt noch in Ausarbeitung!


DAMPFSCHNELLZÜGE

Samstag, 7. März 1998 - Winterfahrt nach Bad Gastein

Sonderfahrt mit nicht weniger als fünf Lokomotiven von Linz über Salzburg und Bischofshofen in den berubmten Kurort Bad Gastein; Dampftraktion bis Bischofshofen, auf der seit 1933 elektrifizierten Tauernbahn kommen stilecht E-LokOldtimer der Reihen 1020 und 1245 zum Einsatz In Bad Gastein warten Spazierwege und Restaurants auf Sie, die Talstation der Stubuerkogelbergbahn und das Felsenbad befinden sich unmittelbar beim Bahnhof.

Strecke:    Linz - Salzburg - Schwarzach-St.Veit - Bad Gastein (In Salzburg Zugvereinigung mit einem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums)

Lokomotiven:    01 533 (0GEG) Linz Bischofshofen
    41 1150 (BEM) Salzburg - Bischofshofen
    78.618 (ÖGEG) Salzburg - Bischofshofen, nur Hinfahrt
    1020.37 (ÖGEG) Bischofshofen - Bad Gastein
    1245.04 (OBB) Bischofshofen - Bad Gastein

Fahrpreise:
ab Linz:    Erwachsene:    S 580,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 550,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 290,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 180,-


ab Salzburg:    Erwachsene:    S 360,-
    ÖGEGNEF/ROCO Club-Mitglieder:    S 340,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 180,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 120,-


Samstag, 9. Mai 1998 - Mit Volldampf in den Bayerischen Wald

Dampfsonderzug über herrliche bayerische Bahnstrecken nach Bayerisch Eisenstein, wo das Bayerische Localbahnmuseum auf Ihren Besuch wartet!

Strecke:    Salzburg - Traunstein Muhldorf - Landshut - Plattling - Bayerisch Eisenstein und zurück

Lokomotiven:    50 0072 (BEM)
    52 8186 (ÖGEG vorbehaltlich Zulassung durch DB)

Fahrpreise:
ab Salzburg:    Enwachsene:    S 630,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 600,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 320,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 200,-


Donnerstag, 21. Mai 1998 - Salzkammergut - Gesäuse-Expreß

Am Christi-Himmelfahrts-Tag führen wir einen Dampfschnellzug über die schönsten österreichischen Eisenbahnstrecken: Mit zwei Reko-Schnellzugloks der Reihe 01.5 befährt unser Sonderzug sowohl die bereits 120 Jahre alte Salzkammergutstrecke über Bad Ischl als auch das Gesäuse und die Ennstalstrecke über Kleinreifling und Steyr. In Admont ist genügend Zeit zum Mittagessen bzw. zur Besichtigung der berühmten Stiftsbibliothek eingeplant.

Strecke:    Linz - Attnang-Puchheim - Bad Aussee - Stainach-lrdning - Selzthal - Admont (Mittagspause) - Kleinreifling - St.Valentin - Linz (In Attnang-Puchheim Zugvereinigung mit einem Sonderzug der Passauer Eisenbahnfreunde)

Lokomotiven:    01533 (ÖGEG) - gesamte Strecke
    01509 (UEF/PEF) - ab Attnang-Puchheim

Fahrpreise:    ab Linz: Erwachsene:    S 580,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 550,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 290,-


Donnerstag, 11. Juni 1998 - Südböhmen-Rundfahrt

Am Fronleichnamstag bieten wir Ihnen eine ganz besondere Fahrt ab Wien: Mit der stärksten Dampflok Osterreichs, der 12.14, geht es über die Franz-Josefs-Bahn nach Gmund, wo schon eine Dampflok der Tschechischen Staatsbahn auf uns wartet. Diese Maschine übernimmt den Zug und fuhrt ihn weiter über die nicht elektrifizierte Strecke nach Ceske Budejovice. Nach der Mittagspause Dreiecksfahrt über Veseli und Trebon zurück nach Gmund, wo die 1 2er wieder auf uns wartet.

Strecke:    Wien Nord - Gmund NO - Budweis - Veseli n.L. - Trebon - Ceske Velenice - Wien Nord

Lokomotiven:    12.14 (ÖGEG) Wien Nord - Gmünd NO
    CD-Dampflok ab/bis Gmünd NO

Fahrpreise:
ab Wien Nord:    Erwachsene:    S 690,-
    ÖGEGNEF/ROCO Club-Mitglieder:    S 660,-
    Kinder (6-15Jahre):    S 350,-
    1 Klasse-Zuschlag:    S 250,-


Samstag, 15. August 1998 - Mit der Dampflok auf Kaisers Spuren

Dampfbummelzug über die 121 jährige Salzkammergutstrecke mit der unverwüstlichen 52er Zustiegsmoglichkeiten in Gmunden, Ebensee, Bad Ischl, Bad Goisern und Obertraun. Mittagspause in Bad Aussee

Strecke:    Attnang-Puchheim - Bad Aussee und zurück

Lokomotive:    52.3517

Fahrpreise:
abAttnang-P:    Erwachsene:    S 360,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 340,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 180,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 100,-


Samstag, 12. September 1998 - Dampf im Gesäuse

Dampfsonderfahrt über die herrliche Ennstal- und die Gesausestrecke mit den österreichischen Dampfschnellzugloks 78.618 und 12.14. In Hieflau Zusammentreffen mit einem Sonderzug der DB, der von 12.14 gezogen wird, Lokwechsel, gegenseitige Zugüberholungen auf der Gesausestrecke. Fakultativ Mittagspause in Admont: Stiftsbesichtigung, Gasthofe.

Strecke:    Salzburg - Bischofshofen - Admont - Hieflau und zurück

Lokomotiven:    78.618 Salzburg - Hieflau, Selzthal - Bischofshofen
    12.14 Hieflau - Selzthal
    1020.37 Bischofshofen - Salzburg

Fahrpreise:
ab Salzburg:    Enwachsene:    S 590,-
(bis Hieflau*)    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 560,-
    Kinder(6-15Jahre):    S 290,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 200,-

* Fahrkarten Salzburg - Admont und zurück S 490,- /460,- bzw. S 240,- für Kinder


Samstag, 19. September 1998 - Mit Volidampf nach Passau

Dampfschnellzug mit der 12.14 über Attnang-Puchheim in die Dreiflussestadt Passau. Zahlreiche Einkaufsmoglichkeiten, Gelegenheit zur Drei-Flusse-Schiffsrundfahrt und weitere Attraktionen warten auf Sie! Weiters findet in Passau ein großes Bahnhofsfest anläßlich des Jubiläums "20 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde" mit weiteren Dampflokomotiven u.v.m. statt.

Strecke:    Linz - Attnang-Puchheim - Ried i.I. - Passau - Wels - Linz (In Attnang-Puchheim Vereinigung mit einem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums. Auf der Hausruckstrecke Doppeltraktion 18 478 (bayer S 3/6) und 12.141Zugtrennung in Passau)

Lokomotiven:    12.14 (ÖGEG)
        18 478 (BEM) Vorspannlok Attnang-Puchheim - Passau

Fahrpreise:
ab Linz:     Erwachsene:    S 460,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 440,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 230,-


Samstag, 5. Dezember 1998 - Nikolaus-Dampf-Expreß nach Bad Ischl

Winterdampfzug dem Niko aus "an Bord" von Attnang-Puchhe m n d e Kaiserstadt Bad Ischl. Doppeltraktion mit den beiden Güterzuglobs 50 0072 und 52.3517.

Strecke:    Attnang-Puchheim - Bad Ischl und zurück (Gemeinsame Fuhrung mit e nem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums von Muhldon

Lokomotiven:    52.3517 (ÖGEG)
    50 0072 (BEM)

Fahrpreise:
abAttnang-P:    Erwachsene:    S 180,-
    ÖGEGNEF/ROCO-Club-Mitglieder:    S 160,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 90,-


Sonntag, 6. Dezember 1998 - Nikolaus-Dampf-Expreß auf der Westbahn

Dampfschnellzug mit der 120 km/h schnellen, vierfach gekuppelten 3 000 PS Dampflok 12.14 von Wien in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Außer den beiden traditionellen Christkindlmärkten im Volksganten und am Hauptplatz findet am 6. 12. wieder der romantische "Advent am Berg" statt: Ein Adventmarkt am Postlingberg, erreichbar per Straßen- bzw. Bergbahn

Strecke:    Wien-Hütteldorf - Linz


Lokomotiven:    12.14 (ÖGEG/Wien - Linz)
    1018.05 (OBB/Linz-Wien)

Fahrpreise:
ab Wien-H.:    Erwachsene:    S 550,-
    ÖGEG VEF/ROCO Cub-Mitglieder:    S 520,-
    Kinder (6-15 Jahre):    S 280,-
    1. Klasse-Zuschlag:    S 180,-


Ebenfalls über die ÖGEG, Postfach 11, 4018 Linz, buchbar sind:

1.) ÖBB-Nostalgiezüge mit ÖGEG-Lokomotiven:

12. April 1998    86.501:    Linz Grünau i. A.
17. Mai 1998    12.14:    Wien Süd-Graz
7. Juni 1998    12.14:    Graz - Wien Süd
19. Juli 1998    52 8186:    Salzburg - Zell am See
29. August 1998    12.14:    Neusiedlersee-Rundfahrt
15. November 1998    12.14:    Linz-Wien

2.) Gemeinschaftsveranstaltung mit der Firma ROCO:

E-Lok-Sonderzug am Pfingstsamstag (30. Mai 1998): Zum Einsatz kommen voraussichtlich die historischen E-Loks 1020.42 und 1245.518 der Fa. Roco bzw. der ÖGEG.

Die Fahrt führt vom Linzer Hauptbahnhof über St. Valentin und die Ennstalstrecke nach Hieflau, weiter geht es über Selzthal und Stainach-Irdning und die Salzkammergutstrecke nach Attnang-Puchheim und wieder zurück nach Linz


INFO:    ÖGEG, Postfach 11, A-4018 Linz
    Tel.: 0664/2210279 und 0664/4036093,
    (Montag bis Freitag 19 - 21 Uhr)
    Fax: 0732/700056
    e-mail: w.kleck@magnet.at oder dz@magnet.at


Die Fahrpläne der einzelnen Sonderfahrten sind ca. 1 Monat vor der jeweiligen Veranstaltung bei der ÖGEG erhältlich. Die angegebenen Fahrpreise beinhalten die gesamte Tagestour ohne eventuelle Pendelfahrten in der 2. Klasse. Bei allen Fahrten ist nach Maßgabe der vorhandenen Sitzplätze die Teilstreckenmitfahrt zwischen allen Haltebahnhöfen möglich. Für ÖGEG-Mitglieder gibt es ermäßigte Fahrkarten bei der ÖGEG. Bei den Fahrten aus dem Programm "Dampfschnellzüge" gibt es Familienermäßigung: Nur die Eltern und ein Kind zahlen, alle weiteren Kinder bis 15 Jahre fahren gratis mit. Änderungen des Programmes sind vorbehalten. Wir bemühen uns, die angekündigten Lokomotiven einzusetzen, bei Ausfall einer Lokomotive werden wir uns um entsprechenden Ersatz bemühen. Sollte keine historische Lokomotive verfügbar sein, kommt ein Fahrzeug des Einsatzbestandes der jeweiligen Bahnverwaltung zum Einsatz. Ansprüche daraus gegen die ÖGEG können daraus nicht abgeleitet werden. Für die Durchführung der Fahrten ist jeweils das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl zur Erlangung der Kostendeckung nötig. Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl behalt sich die ÖGEG vor, die Fahrt abzusagen. Um die Durchführung der Fahrten zu gewährleisten, ersuchen wir Sie, von der Möglichkeit des Fahrkartenvorverkaufes und der damit verbundenen Anmeldung Gebrauch zu machen.


Außerdem . . .

möchten wir Sie auf ein weiteres Service der ÖGEG hinweisen: Wir führen auf Bestellung jederzeit Ihren individuellen Dampf-Sonderzug auf unseren eigenen Museumsbahnen, allen Strecken der ÖBB und der meisten Privatbahnen. Für Gruppen jeder Größe organseren wir Ausflüge auf der Schiene. Neben den Lokomotiven und historischen Reisezugwagen erster bis dritter Klasse erfreuen sich im besonderen unsere Buffet- und Speisewagen größter Beliebtheit, stellen sie doch immer den gesellschaftlichen Mittelpunkt jeder Nostalgiereise dar.

Informationen: ÖGEG, Postfach 11, 4018 Linz
Tel.: 0664/2210279, Montag bisFreitag 19-21Uhr, Fax: 0732/700056


Übrigens . . .

>    betreibt die ÖGEG auch die Steyrtal-Museumsbahn, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: 1889 wurde sie als erste 760-mm-Schmalspurbahn in Österreich eröffnet, seit 1985 wird sie von der ÖGEG als Museumsbahn betrieben.

    Der Fahrplan 1998: Dampfzüge verkehren an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen vom 1. Mai bis 1. November 1998 ab Steyr Lokalbahnhof um 9.30, 14.00 und 19 00 Uhr - ab Grünburg um 8.00, 11.30 und 17.30 Uhr.

Beachten Sie unser Kombinationsangebot mit der Landesausstellung "Land der Hämmer"!

Informationen: Tel.: 0732/757318 oder 0664/3812298 Tel. + Fax: 07257/7102

>    konnte die ÖGEG das letzte Dampffahrgastschiff der österreichischen Donau, die "SCHÖNBRUNN", vor der Verschrottung retten!
>    Auskünfte über die ersten Einsatze des Schiffes und die Möglichkeit, bei der Restaurierung des Schiffes mitzuhelfen, erhalten Sie bei der ÖGEG, Posffach 11, A-4018 Linz bzw. unter der Tel.-Nr. 0664/3100220.


Was wir Ihnen noch mitteilen wollten:

Die ÖGEG ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, historisch wertvolle Eisenbahnfahrzeuge und Verkehrsmittel zu erhalten. So wurde bereits eine umfangreiche Sammlung von historischen Fahrzeugen angelegt, verschiedene Lokomotiven, zahlreiche Reisezug- und Güterwaggons und die beiden Schiffe "SCHÖNBRUNN" und "TRAISEN" gehören mittlerweile dazu. Dieser ansehnliche Fahrzeugpark bedarf natürlich ständiger Pflege, die Aufarbeitung einer Lokomotive oder eines Wagens erfordert tausende freiwillig geleistete Arbeitsstunden.

Wenn Sie auch einmal mithelfen wollen, eine alte Lok oder einen historischen Wagen "zu neuem Leben zu erwecken", so sind Sie herzlich willkommen. Wir laden Sie ein, bei der ÖGEG mitzuarbeiten! Arbeit ist für alle da, eine fachliche Qualifikation ist nicht nötig!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf bei Herrn Siegl: Tel.: 0664/1010 334.