Die Dampftramwaygesellschaft (Krause & Co.) in Wien vergrößerte ihren Betrieb und errichtete auch eine "Nördliche Linie" von der Salztorbrücke nach Floridsdorf. Dort teilte sich die Strecke und führte einesteils über Kagran nach Groß-Enzersdorf, anderenteils nach Stammersdorf. Als Verlängerung schloß daran eine Lokalbahnlinie nach Auersthal an, die ebenfalls von der "Dampftramwawgesellschaft" betrieben wurde. Für diese Strecke wurden zwei Lokalbahnlokomotiven gebaut, von denen sich eine, die Nr. 31 mit Namen "Stammersdorf" im Eigentum der Museumstramway Mariazell befindet.
Die Dampflokomotive Nr. 31 war eingesetzt auf dieser nördlichen Linie, der Verlängerungsstrecke der NÖLB (Niederösterreichische Landesbahnen unter der Betriebsführung der DT-Gesellschaft) zwischen Stammersdorf und Auersthal, von 20. Juli 1911 an bis Dobermannsdorf.
Ab 31. Dezember 1907 hatte sie einen neuen Eigentümer: Gemeinde Wien, Städtische Straßenbahnen.
1913 ging die Lok gemeinsam mit der Schwestermaschine Nr. 32 (Auersthal) und 6 verkauften und 9 vermieteten Wagen an die NÖLB über. Die Lok Nr. 31 erhielt die Nummer 6.01 und wurde nach Übernahme der NÖLB durch die BBÖ als 296.01 geführt.
Ende der 20er Jahre kam sie nach Bruck an der Mur zur Lamingtalschleppbahn, welche den Verschub auf den Werksgleisen der Mürztaler Papierfabrik besorgte.
Bei der BBÖ bekam sie einen Pecz-Rejtö-Speisewasserreiniger, welcher nunmehr bei der Restaurierung in der Werkstätte Weiz der Steiermärkischen Landesbahnen wieder entfernt wurde.
Anläßlich der Feierlichkeiten zum 800jährigen Bestand der Stadt Weiz am 8. Juni 1982 führte sie Sonderzüge auf der Elin-Bahn gemeinsam mit dem Salzburger Dampftramway-Sommerwagen Nr 7 und einem ehemaligen Pressburger Bahngüterwagen der Firma Schmidt & Metzger.
Am 28. August 1983 führte sie den ersten Probezug auf der neuen Strecke zur Station Waldschenke der Museumstramway.
Diese Lokomotive war nach ihrer Lokalbahnzeit bei der Papierfabrik Leykam als Werkslokomotive tätig und wurde von dieser Firma außerst preisgünstig am 12. Juli 1976 an die Museumstramway abgegeben.
Allgemeine Angaben
Achsanordnung: | Ct-n2 |
Länge über Puffer: | 7310 mm |
Treibrad-Ø: | 930 mm |
Zylinder-Ø: | 320 mm |
Kolbenhub: | 500 mm |
Verdampfungsheizfläche: | 60,92 m² |
Rostfläche: | 1,0 m² |
Leistung: | 150 PS |
Kesseldruck: | 13 bar |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Dienstgewicht: | 21,7 t |
Wasservorrat: | 3,0 m³ |
Kohlvorrat: | 1,4 t |
Baujahr: | 1904 |
Fabriknummer: | 5099 |
Herkunft: | Lokalbahn Wien Stammersdorf - Auersthal |
Lieferer: | Lokomotivfabrik Krauss & Co, Werk Linz |
Betriebsnummern: | 296.01 und 296.02 |
Restauriert im Jahr 1982 durch die I. G. Museumstramway.