Normalspurige Züge in Kärnten

1997: Die 378.32 mit Bummelzug im Bahnhof Rosenbach.

Aus diesem Bereich gibt es mittlerweile alle 3 Traktionsarten, d.h. sowohl Dampfzüge, speziell dafür steht die Lokomotive 93 1332 zur Verfügung, sowohl Schienenbusse mit Dieselantrieb als auch elektrische Triebzüge der Reihe 4042.

Züge auf Normalspur von den Nostalgiebahnen in Kärnten verkehren nicht nach starren Fahrplänen sondern werden auf Bestellung gefahren. Der Verein selbst veranstaltet im Jahr einige Fahrten zu bestimmten Ausflugszielen, wie etwa eine Fahrt mit dem Schienenbus über die Rosentalstrecke und die Wocheiner Bahn bis Triest. Für die Elektrotriebzüge hat sich ein neuer Standort in den letzten Jahren etabliert, es handelt sich um das ehemalige Heizhaus in St. Veit / Glan, das wir mieten konnten, um dort unsere Fahrzeuge unterzustellen.

Künftig wird es auch Sonderfahrten mit elektrischen Fahrzeugen auf ÖBB Gleisen geben. Dazu werden die 1936 gebauten Triebwagen 4042.01 und 02 derzeit gerade wieder auf ”Vordermann“ gebracht.
ET11 (4042.01) 1997 vor dem Heizhaus in St. Veit/Glan.
Die von uns eingesetzten Waggons stammen aus der Zeit von 1928 bis 1952 und haben durchwegs offene Plattformen, Fenster zum Öffnen und zum Teil Holzsitze. Selbstverständlich fehlt auch ein gefälliger Buffetwagen nicht, wo hübsche Damen bedienen.
Unser Personal ist ehrenamtlich tätig, dank entsprechender Ausbildung aber beruflichen Eisenbahnern durchaus ebenbürtig. Historische Uniformen gehören ebenfalls zum stilvollen Bild des Bahnbetriebes.