ÖBB 1020.47
Da nach Ende des zweiten Weltkriegs ein Überbestand an Teilen für Loks der Baureihe E 94 in der Lokfabrik Wien-Floridsdorf lagerten, entschloss man sich daraus insgesamt drei neue Maschinen für die ÖBB zu fertigen. 1954 wurde die 1020.47 als letzte Lok dieser Baureihe an die ÖBB geliefert und der Zugförderung Salzburg zugeteilt. 1984 erfolgte ihre Ausmusterung. 2009 wurde die Lok an die staatliche Eisenbahnsammlung übergeben und gelangte so ins Eisenbahnmuseum Strasshof.
Technische Daten
Traktionstyp:
Elektroloks & Elektrotriebwagen
Baujahr:
1954
Inv.Nr.:
1501
Fab.Nr.:
17688
Hersteller:
Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf / AEG
Bauart:
Co’Co’
Höchstgeschwindigkeit:
90 km/h
Dienstgewicht:
120 t
Kesseldruck:
3300 PSI
Geschichte der Baureihe
Konstrukteur:
-
Baujahre:
1940–1945 1954–1956
Einsatzdauer:
bis 1995
Bauanzahl:
197 als E 94 3 als ÖBB 1020
Einsatzstrecken:
Bergstrecken in West- und Südösterreich