ÖBB 1010.02
Nach der Elektrifizierung der Westbahn 1952 entstand der Bedarf an einer neuen, modernen Schnellzuglok mit einer Höchstgeschwindigkeit
von 130 km/h. Um einerseits ein hohes Reibungsgewicht zu erhalten und andererseits den Oberbau möglichst zu schonen, wurde eine sechsachsige Konstruktion gewählt.1955 wurde die 1010.02 bei der Zugförderung Wien-West beheimatet und im Schnellzugdienst auf der Westbahn eingesetzt. Auf Betreiben des 1.öSEK wurde die Lok für die staatliche Schienenverkehrssammlung angekauft und gelangte 2006 ins Eisenbahnmuseum Strasshof.
Technische Daten
Traktionstyp:
Elektroloks & Elektrotriebwagen
Baujahr:
1955
Inv.Nr.:
1500
Fab.Nr.:
55216
Hersteller:
SGP-Graz / Siemens-Schuckert
Bauart:
Co´ Co´
Höchstgeschwindigkeit:
130 km/h
Leistung:
4000 kW
Dienstgewicht:
106 t
Geschichte der Baureihe
Baujahre:
1955 - 1958
Einsatzdauer:
bis 2003
Bauanzahl:
20 Stück
Einsatzstrecken:
Westbahn / Tauernbahn