öSEK 5145.11
Der Dieseltriebwagenkopf wurde 1954 von der SGP-Simmering für die ÖBB gebaut. Diese bezeichneten den Triebkopf als 5045.11, kuppelten ihn mit dem notwendigen Steuerwagen 6545.11 und beheimateten die zweiteilige Garnitur in Linz. Am 1. Mai 1992 folgte seine Ausmusterung und die Übernahme in den Nostalgiefahrzeugbestand der ÖBB. Am 4. Mai 2012 gelangte er ins Eisenbahnmuseum Strasshof.
Technische Daten
Traktionstyp:
Dieselloks & Dieseltriebwagen
Baujahr:
1954
Inv.Nr.:
5556
Fab.Nr.:
73.801
Hersteller:
SGP-Simmering
Bauart:
B‘2‘ dh
Höchstgeschwindigkeit:
115 km/h
Leistung:
397 kW
Dienstgewicht:
49,45 t
Geschichte der Baureihe
Baujahre:
1952-1961
Einsatzdauer:
bis 1992
Bauanzahl:
56 Stk.
Einsatzstrecken:
internationaler Schnellzugverkehr, Eilzugverkehr, Regionalzüge