ÖSEK 2050.04
Die erste Heimatdienststelle der 2050.04 wurde 1958 die Zgf. Wien-FJB. Von dort aus wurde sie vor allem auf der Franz-Josefs-Bahn bis nach Gmünd sowohl mit Güter- als auch mit Personenzügen eingesetzt. 2013 konnte die 2050.04 für das Eisenbahnmuseum erworben werden und gelangte am 27. März 2013 ins Heizhaus Strasshof.
Technische Daten
Traktionstyp:
Dieselloks & Dieseltriebwagen
Baujahr:
1958
Inv.Nr.:
2504
Fab.Nr.:
29791
Fahrzeugnummer:
2050.04
Hersteller:
Henschel
Bauart:
Bo´Bo´de
Höchstgeschwindigkeit:
100 km/h
Leistung:
1119 kW
Dienstgewicht:
75,5 t
Achsen:
4
Länge über Puffer:
17.740 mm
Geschichte der Baureihe
Baujahre:
1958 - 1962
Einsatzdauer:
bis 2005
Bauanzahl:
18 Stück
Einsatzstrecken:
FJB / Steiermark / Ost-Österreich