SB 629.01

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Anfänglich war die Personenzuglok 629.01 im Heizhaus Wien-Süd beheimatet und für Schnellzuge zwischen Wien und Gloggnitz eingesetzt. Die Deutsche Reichsbahn bezeichnete sie als 77 266. Ab 1975 blieb ihr nur noch der Dienst als Vorheizanlage 01089 in Krems.  1996 ließ der 1.öSEK die Lok betriebsfähig aufarbeiten. Dabei erhielt sie, wieder als 629.01 bezeichnet, ihr ursprüngliches Aussehen.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1913

Inv.Nr.:

5

Fab.Nr.:

3883

Hersteller:

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft

Bauart:

2C1 h2t

Höchst­geschwindigkeit:

90 km/h

Leistung:

970 PSI

Dienstgewicht:

83,5t

Kesseldruck:

13 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

H. Steffan / E. Prossy

Baujahre:

1913 - 1915 (SB)

Einsatzdauer:

bis 1975

Bauanzahl:

15 Stück (SB)

Einsatzstrecken:

Südbahn / Ganz Österreich