SB 32c1665

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die Güterzuglok wurde im ungarischen Streckennetz der Südbahn eingesetzt. Nach dem ersten Weltkrieg verblieb sie bei den ungarischen Staatsbahnen. 1969 kam sie infolge eines Loktausches für das Eisenbahnmuseum nach Österreich und gelangte 1978 ins Heizhaus Strasshof. 1981 in den Auslieferungszustand zurückversetzt repräsentiert die 32c 1665 seither die typische Konstruktion einer Güterzuglokomotive vor der Jahrhundertwende.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1895

Inv.Nr.:

3

Fab.Nr.:

2466

Hersteller:

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft

Bauart:

C n2

Höchst­geschwindigkeit:

45 km/h

Dienstgewicht:

71,5 t

Kesseldruck:

12 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Louis Adolph Gölsdorf

Baujahre:

1884 - 1900

Einsatzdauer:

bis 1965 (in Ungarn)

Bauanzahl:

73 Stück

Einsatzstrecken:

Südbahn