SB 109.13

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Bis 1915 war die Schnellzuglok 109.13 in Innsbruck und anschließend in Graz stationiert. Die Deutsche Reichsbahn nahm die Lok als 38 4101 in ihren Bestand auf. 1977 gelangte die Maschine ins Heizhaus Strasshof. 1992 ließ der 1.öSEK die Lok betriebsfähig aufarbeiten.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1912

Inv.Nr.:

4

Fab.Nr.:

5080

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wiener Neustadt

Bauart:

2C h2

Höchst­geschwindigkeit:

90 km/h

Leistung:

1320 PSi

Dienstgewicht:

107 t

Kesseldruck:

13 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

H. Steffan / E. Prossy

Baujahre:

1910 - 1914

Einsatzdauer:

bis 1968

Bauanzahl:

44 Stück

Einsatzstrecken:

Südbahn / Ost-Österreich / Ennstal