ÖBB 97.208

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die Lokomotive 69.08 wurde 1892 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf unter der Nummer 820 für die kkStB gebaut. Zeitlebens war die Lok in Vordernberg beheimatet. Die ÖBB gaben ihr die Nummer 97.208 und rüsteten sie 1956 mit einem Giesl-Ejektor aus. Anfang 1978 erhielt sie noch eine Hauptausbesserung und war somit die letzte Normalspurlok, an der diese umfangreichen Arbeiten für den Planeinsatz durchgeführt wurden. Als letzte Lok ihrer Serie wurde sie 1978 ausgemustert.1979 kam die 97.208 ins Eisenbahnmuseum Strasshof und war bis 2014 betriebsfähig.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1892

Inv.Nr.:

77

Fab.Nr.:

820

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf

Bauart:

C1 n4zzt

Höchst­geschwindigkeit:

30'/15 km/h

Leistung:

670 PSi

Dienstgewicht:

65 t

Kesseldruck:

11 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Baujahre:

1890 - 1908

Einsatzdauer:

bis 1978

Bauanzahl:

18 Stück

Einsatzstrecken:

Erbergbahn