ÖBB 58.744

© Eisenbahnmuseum Strasshof

1923 gebaute Dampflok der ÖBB für Güterzüge. Seit dem 10. April 1999 hat die stark gezeichnete Lok nun im Eisenbahnmuseum Strasshof ihre neue Heimat gefunden. 2012 begann ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des 1.öSEK, er ist Enkelsohn des Konstrukteurs, mit der äußerlichen Renovierung der 58.744. Anlässlich des internationalen Museumstags am 22. Mai 2016 konnte die Lok im Erscheinungsbild von 1953 präsentiert werden.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1923

Inv.Nr.:

62

Fab.Nr.:

5754

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wiener Neustadt

Bauart:

1E h2

Höchst­geschwindigkeit:

55 km/h

Leistung:

1440 PSi

Dienstgewicht:

124 t

Kesseldruck:

15 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Johann Rihosek

Baujahre:

1920 - 1923

Einsatzdauer:

bis 1959

Bauanzahl:

72 Stück

Einsatzstrecken:

Gebirksstrecken