ÖBB 57.223

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die 57.223 wurde als 80.988 im Jahr 1916 gebaut. Die Lok wurde im Rahmen der „Außerordentlichen Aufwendungen für Fahrbetriebsmittelbeschaffung / Programm 1915“ kriegsbedingt angeschafft und kostete 116.479 österreichische Kronen. Am 8. September 1977 wurde sie ins Eisenbahnmuseum Strasshof überstellt und wartet seither auf eine Renovierung.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1916

Inv.Nr.:

59

Fab.Nr.:

5285

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wiener Neustadt

Bauart:

E h2

Höchst­geschwindigkeit:

50 km/h

Leistung:

1037 km/h

Dienstgewicht:

109 t

Kesseldruck:

14 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Karl Gölsdorf

Baujahre:

1911 - 1918

Einsatzdauer:

bis 1968

Bauanzahl:

209 Stück

Einsatzstrecken:

Gebirksstrecken