ÖBB 55.5708

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die Lok wurde 1887 in der Lokomotivfabrik Wiener Neustadt unter der Nummer 3169 für die kkStB gebaut, die sie als 73.79 in Betrieb nahm. 1973 wurde die Maschine im Heizhaus Wien-Nord restauriert, dabei erhielt sie einen gelungenen Kobel-Nachbau, der ihr charakteristisches Aussehen wiederherstellte. Am 1. Dezember 1974 wurde die 55.5708 neben dem Technischen Museum in Wien aufgestellt. Seit dem 10. April 1999 hat sie nun im Eisenbahnmuseum Stasshof ihre neue Heimat gefunden.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1887

Inv.Nr.:

57

Fab.Nr.:

3169

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wiener Neustadt

Bauart:

D n2

Höchst­geschwindigkeit:

35 km/h

Leistung:

784 PSi

Dienstgewicht:

87,2 t

Kesseldruck:

11 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Baujahre:

1885-1909

Einsatzdauer:

bis 1964

Bauanzahl:

453 Stück