ÖBB 156.3423

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Dampflok der ÖBB für Güterzüge. 1968 wurde sie ausgemustert und dem Österreichischen Eisenbahnmuseum übergeben. Anfangs war sie in Wien-Süd, später im Heizhaus Stadlau hinterstellt. Am 13. Oktober 1974 wurde sie neben dem Technischen Museum in Wien aufgestellt. Ursprünglich wollte man sie ohne Tender aufsockeln, aber glücklicherweise änderte man diesen Plan. Seit dem 27. März 1999 hat sie nun im Eisenbahnmuseum Stasshof ihre neue Heimat gefunden.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1920

Inv.Nr.:

58

Fab.Nr.:

2617

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf

Bauart:

1D h2

Höchst­geschwindigkeit:

60 km/h

Leistung:

1267 km/h

Dienstgewicht:

107 km/h

Kesseldruck:

13 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Johann Rihosek

Einsatzdauer:

bis 1968

Bauanzahl:

über 100 Stück