kkStB 97.73

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die 97 73 wurde 1894 in den StEG-Werken für die kkStB gebaut. Sie wurde auf der damals neu eröffneten Gailtalbahn in Kärnten zwischen Villach, Arnoldstein und Kötschach-Mauthen eingesetzt. Als letzte Maschine der Baureihe 97 in Österreich wurde sie dem Österr. Eisenbahnmuseum übergeben. Anschließend in der VOEST Linz äußerlich renoviert wurde sie 1972 als Ersatz für die 29 852 beim Linzer Bahnhof aufgesockelt. Durch den Neubau des Bahnhofs musste die 97.73 Platz machen und so gelangte sie am 23. Mai 2001 ins Eisenbahnmuseum Strasshof.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1894

Inv.Nr.:

23

Fab.Nr.:

2404

Hersteller:

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft

Bauart:

C n2t

Höchst­geschwindigkeit:

45 km/h

Leistung:

254 PS

Dienstgewicht:

29 t

Kesseldruck:

11 kg/cm³

Geschichte der Baureihe

Baujahre:

1878 - 1911

Einsatzdauer:

1958

Bauanzahl:

227 Stück