kkStB 30 33

© Eisenbahnmuseum Strasshof

1915 war die 30 33 im Heizhaus Wien-Hütteldorf beheimatet und auf der Wiener Stadtbahn unterwegs. Nach der Elektrifizierung der Stadtbahn ihrer ursprünglichen Arbeitsaufgabe beraubt gelangte sie ins Heizhaus des Franz-Josefs-Bahnhofs. 1973 konnte die Lok vor dem Verschrotten gerettet werden und gelangte 1975 ins Heizhaus Strasshof. Für die Wiedereröffnung der Wiener-Vorortelinie wurde sie 1987 vom 1.öSEK betriebsfähig aufgearbeitet .

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1897

Inv.Nr.:

22

Fab.Nr.:

4027

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wiener Neustadt

Bauart:

1C1 n2vt

Höchst­geschwindigkeit:

60 km/h

Leistung:

709 PSi

Dienstgewicht:

69 t

Kesseldruck:

13 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Karl Gölsdorf

Baujahre:

1895 - 1901

Einsatzdauer:

bis 1956 / 1960

Bauanzahl:

114 Stück

Einsatzstrecken:

Ganz Österreich / GKB