Gilli

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Für den Bedarf an ruß- und rauchfreien Lokomotiven entwickelte Dr. Lamm (ein Arzt!) 1872 sogenannte feuerlose Dampflokomotiven. 1934 entwickelte Dr. Ing. Paul Gilli mit der Lokomotivfabrik Floridsdorf die erste Hochdruck-Dampfspeicherlok der Welt. 2001 wurde die Lok dem 1.öSEK übergeben und ins Eisenbahnmuseum Strasshof überstellt.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1944

Inv.Nr.:

90

Fab.Nr.:

16104

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf

Bauart:

B h2

Dienstgewicht:

32,4 t

Kesseldruck:

40 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Baujahre:

1941 - 1945

Einsatzdauer:

bis 1999

Bauanzahl:

23 Stück

Einsatzstrecken:

diverse Werksbahnen