DRB 52 100

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Ursprünglich sollte die Lokomotive von der Deutschen Reichsbahn noch als ÜK 50 3144 bezeichnet werden. Nach vielen Stationen im ehemaligen Jugoslawien konnte die Lok 1991 – zusammen mit fünf weiteren Lokomotiven der JŽ-Baureihe 33 (ehemals Baureihe 52) – von Jessenice nach Strasshof überführt werden. Der 1.ÖSEK konnte die Lok 1994 in Betrieb nehmen. Aufgrund von Kesselschäden wurde die Lok 2006 abgestellt. Seit April 2010 ist die Lok wieder betriebsfähig.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1943

Inv.Nr.:

53

Fab.Nr.:

16411

Hersteller:

Krauss-Maffei AG

Bauart:

1’E h2

Höchst­geschwindigkeit:

80 km/h

Leistung:

1621 PSi

Dienstgewicht:

102,7 t

Kesseldruck:

16 kg/cm²

Länge über Puffer:

22,97 m

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Borsig

Baujahre:

1942 bis ca. 1951

Einsatzdauer:

Österreich 1976

Bauanzahl:

mehr als 7000 Stück

Einsatzstrecken:

Europa und ehem. Sowietunion