BBÖ DT1.07

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Infolge des stark rückläufigen Schienenverkehrs während der 1930er Jahre mussten die BBÖ den Betrieb rationalisieren. Daher wurde ein Dampftriebwagen für leichte Eilzüge auf den Hauptstrecken entworfen. Zwischen 1988 und 1993 wurde er durch den 1.öSEK grundlegend restauriert und konnte anschließend wieder in Betrieb genommen werden.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1935

Inv.Nr.:

42

Fab.Nr.:

3081

Fahrzeugnummer:

3071.07

Hersteller:

Lokomotivfabrik Wien-Floridsdorf

Bauart:

1B1 h2t

Höchst­geschwindigkeit:

100

Leistung:

343 PSi

Dienstgewicht:

45 t

Kesseldruck:

16 kg/cm²

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Alexander Lehner

Baujahre:

1935 - 1937

Einsatzdauer:

bis 1968

Bauanzahl:

20 Stück

Einsatzstrecken:

Süd-Österreich / Ost-Österreich