BBÖ 12.02

© Eisenbahnmuseum Strasshof

Die Lok wurde als 197 52 von der Lokomotivfabrik Krauss / Linz für die kkStB gebaut. Nach dem Umbau 1935 in eine Lok mit der Achsfolge 1A1, erhielt sie von den BBÖ die Bezeichnung 12.02. 1952 bauten man sie in eine Brückenprobelok um. Als solche konnte man fast das gesamte Gewicht variabel auf die Treibachse verlagern. Als Kuriosum kam diese Lok zum Österreichischen Eisenbahnmuseum und wurde am 21. Dezember 1978 ins Eisenbahnmuseum Strasshof überstellt. 1995 erhielt sie dann wieder ihre originale Lackierung.

Technische Daten

Traktionstyp:

Dampfloks

Baujahr:

1898 / 1935

Inv.Nr.:

40

Fab.Nr.:

3822

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krauss / Linz

Bauart:

1A1 n2t

Höchst­geschwindigkeit:

80 km/h

Leistung:

254 PS

Dienstgewicht:

32 t

Ladegewicht:

11 kg/cm³

Geschichte der Baureihe

Konstrukteur:

Bahnwerkstätte Floridsdorf

Baujahre:

1934 - 1935

Einsatzdauer:

bis 1976

Bauanzahl:

2 Stück

Einsatzstrecken:

Kaiser Franz-Josefs-Bahn, Kärnten